Trotz Preiskrieg sind die Löhne der Grossverteiler in den letzten Jahren tendenziell gestiegen. Wer als Verkäuferin oder Verkäufer beispielsweise bei Migros oder Coop arbeitet, verdient ungefähr 4000 Franken im Monat.
Der genaue Lohn ist von der Ausbildung abhängig: Ungelernte Verkäufer erhalten beim Coop 3700 Franken, bei Migros und Lidl 3800. Wer hingegen eine 4-jährige Lehre absolviert hat, erhält 4100 Franken brutto. Der Discounter Aldi spart auch nicht bei den Gehältern: Der Anfangslohn beträgt 4067 Franken.
Zum festen Lohn kommen bei Grossverteilern diverse Zulagen: Nebst dem 13. Monatslohn beispielsweise Einkaufs-Vergünstigungen. Migros-Verkäufern werden zudem zwei Jahre geschenkt: Sie werden zurzeit bereits mit 63 Jahren (ab 2012 mit 64) pensioniert.
Verkaufs-Löhne in kleineren Läden, etwa Boutiquen, sind im Lohnbuch 2011 nicht aufgeführt: Tendenziell sind diese Gehälter oft merklich tiefer.
Spitzenlöhne erhalten dagegen hochqualifizierte Angestellte mit Verkaufsfunktionen, beispielsweise Apotheker oder Augenoptiker. Diese durchlaufen spezielle Ausbildungen und übernehmen nebst dem Kauf weitere Aufgaben.
Quelle: «Das Lohnbuch 2011» (Herausgeber: Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich) kann direkt unter www.ai.zh.ch oder beim Orell Füssli Verlag bestellt werden.