Die öV-Kunden sind verärgert
Bus-Chauffeure kommen zu früh

Wenn der letzte Bus kommen sollte, ist er schon lange weg: Die städtischen Verkehrsbetriebe von Bern kämpfen gegen vorschnelle Busfahrer. Die lassen ihre Gäste einfach sitzen. Auch Zürich kennt das Problem
Publiziert: 22.10.2013 um 22:01 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 18:51 Uhr
Stehen gelassen: Luzi Fricker sieht den letzten Bus oft nur noch von hinten.
Von Roger Baur

Bei ihm bestimmt YB oft den Feierabend. Und weils da in der letzten Zeit viel zu reden gab, blieb Energy-Bern-Sportstimme Luzi Fricker oft nur noch der Gang auf den letzten Bus.

Um 00.31 Uhr sollte der eigentlich bei den Studios am Dammweg vorfahren. «Doch schon mehrmals stand ich um 00.29 oder 00.30 Uhr dort – und er war schon weg.»

Hauptthema in interner Tagung

Lange hielt Luzi Fricker das für ein lokales Problem. Bis er auf seinen unfreiwilligen Wanderungen nachts durch Bern auf Mitläufer traf, die Bernmobil ebenfalls hatte sitzen lassen.

«Ja, wir kennen das Problem und das ist für die Fahrgäste auch sehr ägerlich», sagt Bernmobil-Sprecher Rolf Meyer. Man nehme es aber sehr ernst und arbeite derzeit auch an einer Lösung.

«An der letzten Personalveranstaltung, an der alle Chauffeusen und Chauffeure teilnahmen, waren Verfrühungen das Hauptthema.» Man habe versucht die eigenen Fahrer dafür zu sensibilisieren, dass das nicht passieren dürfe.

Für die Bahn streng verboten

Kein Thema ist eine zu frühe Abfahrt hingegen für die Bahnbetreiber. «Unsere Lokführer dürfen den Bahnhof erst verlassen, wenn die exakte Abfahrtszeit erreicht ist», sagt BLS-Sprecher Michael Blum.

Der strenge Umgang hat auch seinen Grund: Auf dem bis in die letzte Sekunde verplanten Bahnnetz könnte eine Verfrühung zu einer unkontrollierbaren Kettenreaktion führen.

Auch Zürich ist früh dran

Bekannt hingegen sind voreilige Busse bei den Verkehrsbetrieben der Stadt Zürich (VBZ). Doch wenn, dann trete das Phänomen aber eher am Stadtrand auf. «Im Zentrum sind Verfrühungen wegen des engen Taktes fast nicht möglich», sagt VBZ-Sprecherin Daniela Tobler.

«Wenigstens», lacht Luzi Fricker «kann jetzt keiner sagen, Berner seien langsam.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?