Berner Einbürgerungstest ist schwer
Ein Drittel der Ausländer fällt durch

Der neue Einbürgerungstest im Kanton Bern gilt seit Anfang Jahr. Beim «Bögele» zeigt sich: Der Test ist alles andere als einfach.
Publiziert: 02.07.2014 um 21:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 04:09 Uhr
Von Thomas Rickenbach

Seit Anfang Jahr wird im Kanton nur noch eingebürgert, wer einen Test absolviert. Und der ist für die  Ausländer nicht leicht. Rund ein Drittel fällt im ersten Anlauf durch und muss den Test wiederholen. Dies meldet Radio Energy Bern.

«Der Test ist eine Herausforderung», sagt Ines Lauener von der Migros-Klubschule. Die grösste Tücke für die Ausländer sei es, die Sprache zu verstehen.

60 Prozent müssen richtig sein

Der Rektor der bwd Weiterbildung, Thomas Schneider, findet, die teilnehmenden Ausländer seien «sehr motiviert.»

250 solcher Tests hat es in der Stadt in diesem Jahr gegeben, durchgeführt in drei Schulen. Die Teilnehmer haben 90 Minuten Zeit für knapp 50 Fragen. Damit der Test als bestanden gilt, müssen 60 Prozent der Antworten richtig sein. Die Fragen werden dreimal pro Jahr ausgetauscht.

Den offiziellen Beispiel-Fragenbogen des Kantons Bern finden Sie hier.

Wissen Sie Bescheid?

10 Fragen aus der Testversion des Einbürgerungs-Fragebogens, so wie er auf der Site des Kantons aufgeschaltet ist.
 

1 Wie viele Kantone (inkl. Halbkantone) hat die Schweiz?
A 21
B 22
C 26
D 28

2 In welchen drei Kantonen werden die Landessprachen Deutsch und Französisch als Amtssprachen verwendet?
A Freiburg, Genf und Wallis
B Tessin, Graubünden und Bern
C Bern, Freiburg und Wallis
D Neuenburg, Solothurn und Basel

3 Zum 100-jährigen Todestag gab die Schweizerisch Post eine Sonderbriefmarke von Henry Dunant heraus. Was machte Henry Dunant berühmt?
A Er gründete das Rote Kreuz
B Er gründete den Friedensnobelpreis
C Er war der erste Bundesrat aus Genf
D Er und Gustave Moynier waren Entdecker und Forscher

4 Welche beiden Kantone verbindet der Gotthardtunnel?
A Glarus und Uri
B Uri und Graubünden
C Graubünden und Tessin
D Tessin und Uri

5 Wie heissen die zwei Kammern im Bundesparlament?
A National- und Ständerat
B Bundesrat und Bundeskanzlei
C Strafrechtliche und zivilrechtliche Abteilung des Bundesgerichts
D Grosser Rat und Stadtrat

6 Wer wählt den Bundesrat?
A Das Volk
B Der Nationalrat
C Der Ständerat
D Die Vereinigte Bundesversammlung

7 Wie heisst das Parlament des Kantons Bern?
A Regierungsrat
B Ständerat
C Kantonsrat
D Grosser Rat

8 Wie viele Mitglieder hat der Bundesrat?
A 7 Mitglieder
B 5 Mitglieder plus Bundespräsident/Bundespräsidentin
C 8 Mitglieder
D 5 Mitglieder (pro Sprachregion eine Vertretung plus Bundespräsident/Bundespräsidentin)

9 Wie viele Unterschriften braucht es mindestens für ein eidg. fakultatives Referendum?
A 30'000 gültige Unterschriften
B 50'000 gültige Unterschriften
C 100'000 gültige Unterschriften
D 150'000 gültige Unterschriften

10 Was bedeutet RAV?
A Abkürzung für eine Versicherung gegen Invalidität
B Wohnungsamt, hilft bei der Wohnungssuche
C Hilfe bei Krankheit und zahlt einen Teil der Prämie
D Arbeitsvermittlung, hilft bei Arbeitslosigkeit

 

Richtige Antworten:
1C 2C 3A 4D 5A 6D 7D 8A 9B 10D

10 Fragen aus der Testversion des Einbürgerungs-Fragebogens, so wie er auf der Site des Kantons aufgeschaltet ist.
 

1 Wie viele Kantone (inkl. Halbkantone) hat die Schweiz?
A 21
B 22
C 26
D 28

2 In welchen drei Kantonen werden die Landessprachen Deutsch und Französisch als Amtssprachen verwendet?
A Freiburg, Genf und Wallis
B Tessin, Graubünden und Bern
C Bern, Freiburg und Wallis
D Neuenburg, Solothurn und Basel

3 Zum 100-jährigen Todestag gab die Schweizerisch Post eine Sonderbriefmarke von Henry Dunant heraus. Was machte Henry Dunant berühmt?
A Er gründete das Rote Kreuz
B Er gründete den Friedensnobelpreis
C Er war der erste Bundesrat aus Genf
D Er und Gustave Moynier waren Entdecker und Forscher

4 Welche beiden Kantone verbindet der Gotthardtunnel?
A Glarus und Uri
B Uri und Graubünden
C Graubünden und Tessin
D Tessin und Uri

5 Wie heissen die zwei Kammern im Bundesparlament?
A National- und Ständerat
B Bundesrat und Bundeskanzlei
C Strafrechtliche und zivilrechtliche Abteilung des Bundesgerichts
D Grosser Rat und Stadtrat

6 Wer wählt den Bundesrat?
A Das Volk
B Der Nationalrat
C Der Ständerat
D Die Vereinigte Bundesversammlung

7 Wie heisst das Parlament des Kantons Bern?
A Regierungsrat
B Ständerat
C Kantonsrat
D Grosser Rat

8 Wie viele Mitglieder hat der Bundesrat?
A 7 Mitglieder
B 5 Mitglieder plus Bundespräsident/Bundespräsidentin
C 8 Mitglieder
D 5 Mitglieder (pro Sprachregion eine Vertretung plus Bundespräsident/Bundespräsidentin)

9 Wie viele Unterschriften braucht es mindestens für ein eidg. fakultatives Referendum?
A 30'000 gültige Unterschriften
B 50'000 gültige Unterschriften
C 100'000 gültige Unterschriften
D 150'000 gültige Unterschriften

10 Was bedeutet RAV?
A Abkürzung für eine Versicherung gegen Invalidität
B Wohnungsamt, hilft bei der Wohnungssuche
C Hilfe bei Krankheit und zahlt einen Teil der Prämie
D Arbeitsvermittlung, hilft bei Arbeitslosigkeit

 

Richtige Antworten:
1C 2C 3A 4D 5A 6D 7D 8A 9B 10D

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?