Arbeitsmarktintegration ab 2018
Flüchtlinge sollen in die Lehre gehen

Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene sollen ab nächstem Jahr eine Integrationsvorlehre absolvieren können. Damit soll ihnen der Einstieg in die Berufswelt erleichtert werden.
Publiziert: 27.04.2017 um 15:54 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 15:50 Uhr
In einem Pilotprojekt will das SEM ab nächstem Jahr Integrationsvorlehren für jährlich 800 bis 1000 Flüchtlinge.
Foto: ALEXANDRA WEY

Gemäss Staatssekretariats für Migration (SEM) haben rund 70 Prozent der Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen im Alter von 18 bis 39 Jahren das Potenzial, um in den Schweizer Arbeitsmarkt integriert zu werden. Das sind jährlich rund 4000 Menschen, die entweder Berufserfahrung haben oder in ihrem Herkunftsland bereits eine Ausbildung begonnen oder abgeschlossen haben.

In einem vierjährigen Pilotprojekt des SEM in Kooperation mit dem Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung (EHB) sollen jährlich 800 bis 1000 Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene ab nächstem Jahr eine Integrationsvorlehre absolvieren können. Damit sollen sie auf eine Berufslehre vorbereiten werden.

In der Integrationsvorlehre sollen Sprachkompetenzen, schulische Grundkompetenzen, aber auch Sozial- und Selbstkompetenzen vermittelt und gefördert werden. Diese sind für einen erfolgreichen Berufsweg zentral.

SBB setzt Flüchtlinge für Reinigung ein

Ein sechsmonatiges Pilotprojekt lanciert auch die SBB. Ab dem 1. Mai wird sie Migranten einsetzen, um Züge ab Lausanne sauber zu halten. Im Beschäftigungsprogramm «Team Clean» sollen die Flüchtlinge eine Tagesstruktur erhalten und den Schweizer Arbeitsmarkt kennen lernen. (SDA/thk).

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?