Politik

Kampf gegen Chemiewaffen
Schweizer Diplomatin übernimmt Schlüsselposition
Die Schweizer Botschafterin in Finnland, Sabrina Dallafior, wurde zur Generaldirektorin der OPCW ernannt. Sie ist die erste Frau und Schweizerin in diesem Amt. Ab 2026 übernimmt sie die Leitung der Organisation in Den Haag.
27.11.2025, 17:11 Uhr
Schweizer Diplomatin übernimmt internationale Schlüsselposition
10-Millionen-Schweiz
Das spricht für die Zuwanderung – und das sind die Risiken
Die Schweizer Bevölkerung könnte in 15 Jahren die 10-Millionen-Marke erreichen. Die SVP will dies mit einer Initiative verhindern. In einem Bericht zeigt der Bundesrat nun die Vor- und Nachteile der Zuwanderung auf – und teilt mit, wo er bereits gehandelt hat.
27.11.2025, 16:45 Uhr
Diese Chancen und Risiken sieht der Bundesrat in der Zuwanderung
Gewerkschaft schlägt Alarm
Päckli-Stress macht Pöstler krank
Die Post erwartet zur Weihnachtszeit einen neuen Päckli-Rekord. Für Pöstler und Briefträgerinnen ist die Arbeitsbelastung aber das ganze Jahr über hoch, wie vier Betroffene in einem neuen Kurzfilm erzählen.
27.11.2025, 16:24 Uhr
Pöstler leiden unter Päckli-Stress
«Zu Spottpreisen» verkauft
Tierschutz kritisiert Versteigerung der Ramiswiler Pferde
Der Schweizer Tierschutz stösst sich an der Versteigerung der Ramiswiler Pferde vom Mittwoch in Bern. Man habe den Solothurner Behörden vor der Auktion angeboten, überzählige Pferde aufzufangen. Nun seien viele «zu Spottpreisen» verkauft worden.
27.11.2025, 18:52 Uhr
Schweizer Tierschutz kritisiert Versteigerung der Ramiswiler Pferde
Mit Video
Bundesrat will Ausnahme
Kunden sollen Gewicht von Gemüse-Säckli nicht mehr zahlen
Wer Früchte und Gemüse offen einkauft, soll künftig nicht mehr das Gewicht des Säckchens abziehen müssen. Der Bundesrat ist damit einverstanden, für bis zu zwei Gramm schwere Beutel eine Ausnahme vom Nettoprinzip zu machen.
27.11.2025, 11:27 Uhr
Kunden sollen Gewicht von Gemüse-Säckli nicht mehr abziehen
Alles Böse kommt aus Brüssel?
Ausgerechnet SVP-Bauer erhält Agrargelder von EU – «Dazu stehe ich»
Christian Müller, Präsident der Schaffhauser Bauern und SVP-Politiker, bewirtschaftet selbst Felder in Deutschland. Dafür profitiert er von EU-Geldern. Was sagt er zur deutschen Kritik an den Schweizer Grenzbauern? Und ist nicht alles schlecht, was aus Brüssel kommt?
27.11.2025, 12:45 Uhr
Diese EU-Gelder nimmt auch der SVP-Bauernchef gerne
Es drohen Versorgungsengpässe
Studie sieht dringenden Handlungsbedarf für Spitallandschaft
Die Schweizer Spitallandschaft ist gemäss einer Studie im Auftrag des Spitalverbandes H+ nicht nachhaltig aufgestellt, weder finanziell noch operativ. Es bestehe deshalb dringender Handlungsbedarf.
27.11.2025, 10:28 Uhr
Fachkräftemangel in Spitälern wird laut Studie immer gravierender
Wegen mutmasslicher Bestechung
Grüne und Juso zeigen «Team Switzerland» an
Schweizer Wirtschaftsvertreter warben bei Trump für niedrigere Zölle und übergaben ihm Geschenke. Jetzt erstatten Juso und Grüne Anzeige wegen mutmasslicher Bestechung.
27.11.2025, 10:34 Uhr
Grüne und Juso zeigen «Team Switzerland» an
Wie ist das möglich?
Schweizer Bauern kassieren EU-Subventionen!
Schweizer Bauern bauen in Deutschland günstig an und bringen die Ernte zollfrei in die Heimat – um sie zu hiesigen Preisen anzubieten. Einem alten Deal sei Dank. Besonders umstritten: Dafür bekommen die Landwirte auch noch EU-Mittel. Blick zeigt, wohin das Geld fliesst.
27.11.2025, 09:06 Uhr
Schweizer «Schnäppli-Bauern» bekommen Subventionen von der EU
Armee patzt mit Werbevideo
Sind die Frauen nur zum Putzen gut genug?
Die Armee wirbt um Frauen und zeigt die angeblich vielfältigen Möglichkeiten für das Personal. Und dabei zeigt sie Frauen ausgerechnet beim Putzen. Nach kritischen Kommentaren macht die Armee einen Rückzieher.
26.11.2025, 20:12 Uhr
Liebe Armee, sind die Frauen nur zum Putzen gut genug?
Mit Video