Politik

Wie ist das möglich?
Schweizer Bauern kassieren EU-Subventionen!
Schweizer Bauern bauen in Deutschland günstig an und bringen die Ernte zollfrei in die Heimat – um sie zu hiesigen Preisen anzubieten. Einem alten Deal sei Dank. Besonders umstritten: Dafür bekommen die Landwirte auch noch EU-Mittel. Blick zeigt, wohin das Geld fliesst.
09:06 Uhr
Schweizer «Schnäppli-Bauern» bekommen Subventionen von der EU
Armee patzt mit Werbevideo
Sind die Frauen nur zum Putzen gut genug?
Die Armee wirbt um Frauen und zeigt die angeblich vielfältigen Möglichkeiten für das Personal. Und dabei zeigt sie Frauen ausgerechnet beim Putzen. Nach kritischen Kommentaren macht die Armee einen Rückzieher.
26.11.2025, 20:12 Uhr
Liebe Armee, sind die Frauen nur zum Putzen gut genug?
Mit Video
Nach Missbrauchs-Recherche
Reformierte werfen kritische Journalisten raus
Die Entlassung von zwei Journalisten der Westschweizer Agentur ProtestInfo wird zum internationalen Thema: Selbst der Europarat hat eine offizielle Warnung herausgegeben. Auch in der Deutschschweiz hadern religiöse Medien immer wieder mit ihrer Berichterstattung.
26.11.2025, 19:09 Uhr
Reformierte schmeissen kritische Journalisten raus
Eine Region profitiert sehr
So ändern die SBB ihren Fahrplan ab Dezember
Die SBB erweitern ihr Angebot ab Dezember: Mehr Nachtzüge, bessere Verbindungen ins Tessin und ins Ausland. Besonders Pendler aus Graubünden und der Nordwestschweiz profitieren besonders von den Neuerungen.
26.11.2025, 19:10 Uhr
Das sind die Änderungen im neuen SBB-Fahrplan ab Dezember
Nur Knall
Bundesrat will Verbot von Böllern ohne Lichteffekte
Knallende Feuerwerkskörper ohne Lichteffekte sollen verboten werden. Ansonsten sieht der Bundesrat keinen Handlungsbedarf. Ihm gehen sowohl die Feuerwerksinitiative als auch der indirekte Gegenvorschlag der zuständigen Nationalratskommission zu weit.
26.11.2025, 17:04 Uhr
Bundesrat will laute Böller ohne Lichteffekte verbieten
Massnahme gegen Wolf
Bundesrat will mehr an Herdenschutz zahlen
Der Bundesrat will die Bundesunterstützung für Herdenschutzmassnahmen wieder auf maximal 80 Prozent erhöhen. Dafür hat er an seiner Sitzung vom Mittwoch die Jagdverordnung angepasst.
26.11.2025, 16:26 Uhr
Bundesrat will wieder mehr für Herdenschutz zahlen
Grundwasser, Seen und Flüsse
Bundesrat schnürt Paket zum Schutz von Trinkwasser
Der Bundesrat will den Schutz der Schweizer Gewässer und des Trinkwassers verbessern. Unter anderem soll dafür das Einzugsgebiet rund um die Wasserfassungen besser geschützt und Kläranlagen saniert werden.
08:00 Uhr
Bundesrat schnürt Paket zum Schutz von Trinkwasser und Gewässern
Analog zu Post und SBB
Bundesrat nimmt Rüstungsfirma Ruag wieder an die kurze Leine
Analog zur Post, zur SBB, zur Nationalbank und zur Swisscom soll künftig auch die Ruag eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft des Bundes werden. Das schlägt der Bundesrat vor.
07:38 Uhr
Bundesrat nimmt Rüstungsfirma Ruag wieder an die kurze Leine
Cassis informiert
Bundesrat spricht zusätzliche 23 Millionen für Gaza
Der Bundesrat erhöht die humanitäre Hilfe für Gaza. Der Fokus liegt auf Nothilfe und Unterstützung für Kinder in der Region.
07:55 Uhr
Bundesrat spricht zusätzliche 23 Millionen für Gaza
Mit Video
Jetzt ist endlich klar
So will Baume-Schneider die AHV bis 2040 sichern
Noch ist unklar, wie die 13. AHV-Rente finanziert wird, da plant Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die nächste grosse AHV-Reform. Nun präsentiert sie die Leitlinien dazu. Weil das Parlament trödelt, muss sie mit Szenarien arbeiten.
26.11.2025, 14:27 Uhr
Kein höheres Rentenalter, aber mehr Einnahmen