Politik

Plakate sind zulässig
Basler Gericht gibt Junger SVP recht
Die Junge SVP Schweiz darf im Kanton Basel-Stadt zwei umstrittene Plakate aufhängen, wie das Verwaltungsgericht des Kantons entschieden hat. Die Partei betrachtet das Urteil als wegweisend, wie sie am Freitag mitgeteilt hat.
10:18 Uhr
Gericht gibt Junger SVP recht
Geld für Care-Arbeit
Ein Renten-Zustupf, den fast niemand erhält
Betreuungsgutschriften in der AHV sollen die unbezahlte Pflege von Angehörigen belohnen. Eine gute Idee, die in der Praxis scheitert. Das sind die Gründe.
09:44 Uhr
Ein Renten-Zustupf, den fast niemand erhält
Mathematik statt Magie
Wie eine Schweizer Firma Produkte schützt
Das Geschäft um Fälschungen ist lukrativ. Die Schweizer Firma Alpvision kämpft dagegen an: Sie sichert Medikamente, Kosmetika und Goldbarren mit digitalen Wasserzeichen. Auch der Bund will beim Pharma-Betrug bald handeln.
07:35 Uhr
Schweizer Firma kämpft gegen gefälschte Medikamente
Mit Video
Reportage
Vereidigung der Schweizergarde
«Diese Männer zeigen Schweizer Werte ohne Worte»
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten schwörten 27 Schweizergardisten dem Heiligen Vater persönlich Treue und Ehre. Ein Fest der Präzision und Hingabe. «Diese Männer zeigen Schweizer Werte ohne Worte», sagt der neue Präsident der Schweizergarde, Nationalrat Martin Candinas.
16.10.2025, 22:17 Uhr
«Diese Männer zeigen Schweizer Werte ohne Worte»
Mit Video
Nach Gewaltexzessen
Berner Stadtrat verurteilt Gewalt an Palästina-Demo
Die Gewaltexzesse an der Palästina-Demo sind am Donnerstag im Berner Stadtparlament einhellig verurteilt worden. Umstritten blieb, ob Stadtregierung und Polizei die richtige Taktik wählten, indem sie die unbewilligte Kundgebung zunächst duldeten.
16.10.2025, 21:08 Uhr
Berner Stadtrat verurteilt Gewalt an Palästina-Demo
Angst, Stress, Aggression
Polizisten prangern Arbeitsbedingungen ihrer Hunde an
Genfer Polizisten schlugen Alarm: Ihre Polizeihunde leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen. Die Leitung hat Massnahmen ergriffen – vollständig zufrieden sind die Polizisten allerdings nicht.
16.10.2025, 18:48 Uhr
Genfer Polizisten prangern Arbeitsbedingungen ihrer Hunde an
E-ID
E-ID-Beschwerden kommen vor Bundesgericht
Die zahlreichen Beschwerden gegen die Abstimmung zur E-ID werden ein Fall fürs Bundesgericht. Die Berner Regierung erachtete sich für die Beschwerden in ihrem Kanton für nicht zuständig. Auch in Zürich trat der Regierungsrat nicht auf eine Beschwerde ein.
16.10.2025, 21:09 Uhr
Beschwerden gegen E-ID-Abstimmung kommen vors Bundesgericht
«Europa in Gefahr»
EU-Kommission will wegen Bedrohung aus Russland bis 2030 aufrüsten
Jetzt muss es anscheinend schnell gehen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte, dass Europa in Gefahr sei. Dies zeigten die jüngsten Bedrohungen. Aus diesem Grund wurden mehrere grosse Aufrüstungsprojekte präsentiert.
16.10.2025, 16:43 Uhr
EU-Kommission will Aufrüstung bis 2030
Verteidigung
Komitee startet Kampagne für Service citoyen
Männer und Frauen in der Schweiz sollen sich dort engagieren, wo man sie am meisten braucht. Die Service-citoyen-Initiative verlangt, die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer Dienstpflicht für alle zu machen.
16.10.2025, 17:39 Uhr
Initiativkomitee startet seine Kampagne für den Service citoyen
Pilotprojekt scheitert
Baselland will keine Pflegenden mehr von den Philippinen
Ein Pilotprojekt mit philippinischen Pflegekräften am Bruderholzspital wurde nach 18 Monaten beendet. Das Modell erwies sich weder als tragfähig noch wirtschaftlich.
12:00 Uhr
Baselland will keine Pflegenden mehr von den Philippinen
1234...