Politik

Massnahme gegen Wolf
Bundesrat will mehr an Herdenschutz zahlen
Der Bundesrat will die Bundesunterstützung für Herdenschutzmassnahmen wieder auf maximal 80 Prozent erhöhen. Dafür hat er an seiner Sitzung vom Mittwoch die Jagdverordnung angepasst.
26.11.2025, 16:26 Uhr
Bundesrat will wieder mehr für Herdenschutz zahlen
Grundwasser, Seen und Flüsse
Bundesrat schnürt Paket zum Schutz von Trinkwasser
Der Bundesrat will den Schutz der Schweizer Gewässer und des Trinkwassers verbessern. Unter anderem soll dafür das Einzugsgebiet rund um die Wasserfassungen besser geschützt und Kläranlagen saniert werden.
26.11.2025, 15:49 Uhr
Bundesrat schnürt Paket zum Schutz von Trinkwasser und Gewässern
Analog zu Post und SBB
Bundesrat nimmt Rüstungsfirma Ruag wieder an die kurze Leine
Analog zur Post, zur SBB, zur Nationalbank und zur Swisscom soll künftig auch die Ruag eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft des Bundes werden. Das schlägt der Bundesrat vor.
26.11.2025, 14:09 Uhr
Bundesrat nimmt Rüstungsfirma Ruag wieder an die kurze Leine
Cassis informiert
Bundesrat spricht zusätzliche 23 Millionen für Gaza
Der Bundesrat erhöht die humanitäre Hilfe für Gaza. Der Fokus liegt auf Nothilfe und Unterstützung für Kinder in der Region.
26.11.2025, 15:35 Uhr
Bundesrat spricht zusätzliche 23 Millionen für Gaza
Mit Video
Jetzt ist endlich klar
So will Baume-Schneider die AHV bis 2040 sichern
Noch ist unklar, wie die 13. AHV-Rente finanziert wird, da plant Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die nächste grosse AHV-Reform. Nun präsentiert sie die Leitlinien dazu. Weil das Parlament trödelt, muss sie mit Szenarien arbeiten.
26.11.2025, 14:27 Uhr
Kein höheres Rentenalter, aber mehr Einnahmen
Aus gesundheitlichen Gründen
Waadtländer Staatsrätin Ruiz tritt zurück
Die Waadtländer Staatsrätin Rebecca Ruiz (SP) tritt vorzeitig zurück. Die Gesundheits- und Sozialdirektorin kündigte am Mittwoch ihren Rücktritt per Frühling 2026 an. Sie verlasse die Regierung aus gesundheitlichen Gründen, sagte sie.
26.11.2025, 14:15 Uhr
Waadtländer Staatsrätin Rebecca Ruiz kündigt Rücktritt an
Zoff um EU-Verträge
Bundesrat tischt Kompass-Initiative ab
Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament, die Kompass-Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Diese Volksinitiative fordert, dass wichtige Staatsverträge von Volk und Ständen genehmigt werden müssen, insbesondere im Hinblick auf neue EU-Verträge.
26.11.2025, 13:30 Uhr
Bundesrat gegen Kompass-Initiative – und auch gegen Gegenentwurf
15 Millionen Franken
Bundesrat will mehr an Schutz der EU-Aussengrenzen zahlen
Der Bundesrat will den Schutz der Schengen-Aussengrenzen bis 2027 mit zusätzlichen rund 15 Millionen Franken unterstützen. Er hat das Justizdepartement beauftragt, bis Ende Juni 2026 eine entsprechende Botschaft ans Parlament zu erarbeiten.
26.11.2025, 13:16 Uhr
Bundesrat will mehr an Schutz der EU-Aussengrenzen zahlen
An Protest-Flotte teilgenommen
Bund schickt Gaza-Aktivisten gesalzene Rechnung
19 Schweizer Teilnehmende der Gaza-Flottille wurden von Israel inhaftiert. Der Bund verlangt von den Aktivisten nun eine Kostenbeteiligung an ihrer Betreuung.
26.11.2025, 15:15 Uhr
Bund schickt Gaza-Aktivisten gesalzene Rechnung
Bundesangestellte zittern
Fällt Teuerungsausgleich ins Wasser? Auch KKS kann nur vertrösten
Es wird wohl nichts mit dem Teuerungsausgleich für Bundesangestellte. Der Bundesrat plant für die Verwaltung nächstes Jahr zwar 0,5 Prozent mehr Lohn – doch aus dem Parlament kommt Gegenwehr. Droht die Sozialpartnerschaft in Bundesbern zu bröckeln?
26.11.2025, 16:28 Uhr
Bundesangestellte zittern um ihren Teuerungsausgleich
1234...