Dossier

Thomas Minder

Severin Brüngger gewinnt
Simon Stocker verpasst die Wahl in den Ständerat
Nach Simon Stockers Absetzung durch das Bundesgericht verpasst er in Schaffhausen die Neuwahl als Ständerat. FDP-Politiker Severin Brüngger darf nun für den Kanton ins Stöckli einziehen.
29.06.2025, 15:18 Uhr
Simon Stocker verpasst die Wahl in den Ständerat
Stocker-Sitz
Der Handballer, der in Schaffhausen Ständerat werden will
In Schaffhausen muss der Wahlgang um den zweiten Ständeratssitz wiederholt werden. Die FDP will den Sitz mit Ex-Handballprofi Severin Brüngger gewinnen.
11.04.2025, 19:28 Uhr
Severin Brüngger, der Handballer, der Ständerat werden will
Stocker-Wahlbeschwerde
Jetzt bricht Thomas Minder sein Schweigen
Nachdem das Bundesgericht die Wahl vom Schaffhauser SP-Ständerats Simon Stocker (SP) annulliert hat, spricht nun Thomas Minder. Er war Stocker unterlegen. Wie der Blick schon berichtete, will er nicht mehr antreten – und holt gleichzeitig zum Rundumschlag aus.
09.04.2025, 22:51 Uhr
Jetzt bricht Thomas Minder sein Schweigen
Mit Video
Polit-Affäre
Thomas Minder will sich aus Ständerats-Rennen zurückziehen
Schaffhausen muss die Wahl fürs Stöckli wiederholen. So hat es das Bundesgericht entschieden. Blick weiss: Der einstige Abzocker-Schreck tritt nicht mehr an.
07.04.2025, 07:16 Uhr
Thomas Minder will sich aus Ständerats-Rennen zurückziehen
EXKLUSIV
Affäre um Ständerat Stocker
Die Spur führt zu Wahlverlierer Thomas Minder!
Also doch: Der Beschwerdeführer im Fall des abgesetzten SP-Mannes war wohl bloss ein Strohmann. Das Manöver gegen den Schaffhauser Ständerat kostete die Hintermänner 20'000 Franken – die Rechnungen gingen an Minders engsten politischen Vertrauten.
06.04.2025, 07:39 Uhr
Die Spur führt zu Wahlverlierer Thomas Minder
So funktionierts in Bern
Was bringt ein Handyverbot an Schulen?
82 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer befürworten ein Handyverbot an Schulen. Neuseeland wagte den Schritt vor einem Jahr und sieht sich jetzt mit neuen Problemen konfrontiert. Macht ein Verbot den Unterricht tatsächlich besser?
02.04.2025, 13:30 Uhr
«Sie können es in den Pausen auch ohne aushalten»
Lehrer warnen
Autoritäre Denkmuster immer populärer bei Schülern
Der Lehrerverband verlangt Massnahmen zur Stärkung der Demokratie. Und warnt vor zunehmenden Versuchen, die politische Bildung in Verruf zu bringen.
30.03.2025, 18:15 Uhr
Wie politisch soll unsere Schule sein?
Knallharter Entscheid
Bundesgericht setzt SP-Ständerat ab
Das Bundesgericht hebt die 2023 erfolgte Wahl von Ständerat Simon Stocker auf, weil dieser zum Zeitpunkt der Wahl seinen Lebensmittelpunkt nicht im Kanton Schaffhausen hatte. Die Wahl muss wiederholt werden.
26.03.2025, 16:23 Uhr
Wahl von SP-Ständerat Simon Stocker wird aufgehoben
Mit Video
«UBS hat nichts gelernt!»
So reagiert die Politik auf den 15-Millionen-Lohn von Sergio Ermotti
Die Schweizer Grossbank UBS zahlt ihrem CEO Sergio Ermotti fürs letzte Jahr einen Lohn von 14,9 Millionen Franken. Sein Salär sorgte bereits im letzten Jahr für viel Unverständnis – der Ständerat hat sich jüngst für einen Lohndeckel ausgesprochen.
17.03.2025, 11:54 Uhr
So reagiert die Politik auf den 15-Millionen-Lohn von Sergio Ermotti
Mit Video
Preisüberwacher kritisiert
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Schulen verlangen für die Verpflegung im Schullager zu viel Geld von den Eltern, so die Kritik des Preisüberwachers.
09.03.2025, 19:36 Uhr
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
1234...