Dossier

EU

Gehypte Solarfirma
Die Hintergründe zum Meyer-Burger-Debakel
Bei Meyer Burger gehen endgültig die Lichter aus. Auch die letzten Angestellten stehen jetzt auf der Strasse. Wegen gravierender Fehler ist der Traum vom Schweizer Premium-Solarhersteller geplatzt. Blick erklärt die Hintergründe des Untergangs.
16:34 Uhr
Lichterlöschen bei Meyer Burger – die Hintergründe zum Thuner Debakel
Wegen Entwicklungen in Gaza
EU-Kommission schlägt Israel-Sanktionen vor
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen schlägt angesichts der Lage im Gazastreifen Sanktionen gegen Israel vor. Geplant sind unter anderem der Entzug von Freihandelsvorteilen und Maßnahmen gegen extremistische Minister und Siedler.
14:02 Uhr
EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor
Bund erwägt Import aus USA
Wie gefährlich sind Chlorhühner?
In den USA werden geschlachtete Hühner üblicherweise mit Chlorwasser gereinigt, um Keime abzutöten. Doch wäre solches Poulet auch für die Schweiz vertretbar? Ein Experte für Lebensmittelsicherheit erklärt, welche Risiken davon ausgehen.
13:07 Uhr
Schaden Chlorhühner unserer Gesundheit?
Herbstsession
Tierschutzgesetz angepasst
Nationalrat will Quälpelze verbieten
In Bern tagen derzeit National- und Ständerat. In den drei Sessionswochen haben sie brisante Themen zu diskutieren. Blick berichtet hier über das harte Ringen um Kompromisse und über die wichtigsten Entscheide.
17:17 Uhr
Nationalrat will Quälpelze verbieten
Mit Video
Zolleinsparungen
Parmelin unterzeichnet Mercosur-Freihandelsabkommen
Der Bundesrat Guy Parmelin hat in Rio de Janeiro ein Freihandelsabkommen zwischen EFTA und Mercosur unterzeichnet. Es verspricht Schweizer Unternehmen erhebliche Zolleinsparungen und stärkt die Handelsbeziehungen mit einem Markt von 270 Millionen Konsumenten.
16.09.2025, 22:10 Uhr
Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten
Machtkampf im Bundeshaus
Bundesräte breiten sich im Saal aus
Im Nationalratssaal prallen Machtansprüche aufeinander: Während die Bundesräte ihre Schattenleute mitbringen dürfen, bleibt den wichtigsten Beratern der Fraktionen der Zutritt verwehrt – das sorgt für wachsenden Unmut. Die Hintergründe.
16.09.2025, 14:12 Uhr
Machtkampf um Schattenleute im Bundeshaus
Anfang Oktober
EU-Kommission muss sich Misstrauens-Anträgen stellen
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen steht Anfang Oktober vor zwei Misstrauensanträgen im EU-Parlament. Kritikpunkte sind unter anderem ihre Klima- und Migrationspolitik sowie das Zollabkommen mit Trump. Ein erfolgreicher Antrag gilt als unwahrscheinlich.
16.09.2025, 14:23 Uhr
EU-Kommission muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen
Bundesstaaten verbünden sich
Widerstand gegen Trumps Anti-Stromer-Kurs
Die Regierung in Washington stoppt jede Unterstützung für E-Autos. Demokratisch regierte Bundesstaaten wollen das nicht einfach so hinnehmen. Sie schliessen sich zusammen, um die Elektromobilität zu fördern.
16.09.2025, 11:54 Uhr
Widerstand gegen Trumps Anti-Stromer-Kurs
Interview
Unicredit-CEO Orcel
«Ich verstehe die UBS»
Der erfolgreichste Banker der Eurozone über Polit-Frust, Commerzbank-Übernahme – und zu harte Vorschriften für die UBS.
15.09.2025, 19:04 Uhr
«Ich verstehe die UBS»
Analyse
Unerfüllbare Bedingungen
Wie Trump Europa in die Falle lockt
Die Bedingungen, die Trump den Nato-Staaten für Russland-Sanktionen stellt, sind nicht erfüllbar. Dennoch hält er an ihnen fest. Denn er hat damit bestimmte Absichten.
15.09.2025, 15:09 Uhr
Wie Trump Europa in die Falle lockt und spaltet
1234...