Dossier

Bundesrat

Politiker zu Stadler-Schlappe
«Wie dumm muss man sein?»
Der Milliardenauftrag der SBB an Siemens statt an Stadler sorgt für Zoff. Politiker kritisieren, dass der Bund Schweizer Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen nicht stärker berücksichtigt. Wirtschaftskreise fordern, auch das Preisniveau im Ausland miteinzubeziehen.
vor 13 Minuten
«Wie dumm muss man sein?»
Soziologe erklärt
Was muss ich tun, um in der Schweiz zur Elite zu gehören?
In die Schweizer Elite schafft es nur, wer Einfluss hat – und die richtigen Netzwerke. Der Lausanner Soziologe Felix Bühlmann erforscht, wer dazugehört: einige Hundert Menschen, die Wirtschaft, Politik und Verwaltung prägen. Was muss man tun, um Teil davon zu werden?
10.11.2025, 22:15 Uhr
Wer gehört in der Schweiz wirklich zur Elite? Dieser Mann weiss es
Steuerrechnungen versäumt
Genf beschert dem Bund unerwarteten Millionen-Geldsegen
Der Bund erwartet von 2025 bis 2028 Mehreinnahmen von 600 bis 800 Millionen Franken aus Genf. Der Kanton muss versäumte provisorische Steuerrechnungen nachholen. Besonders Energie- und Rohstoffhändler erzielten hohe Gewinne.
10.11.2025, 18:09 Uhr
Genf beschert dem Bund unerwarteten Millionen-Geldsegen
Analyse
Grosser Gipfel in Brasilien
Das Klima geht vor die Hunde? Von wegen!
In Brasilien hat die UN-Klimakonferenz begonnen. Es ist klar: Um die Klimaerwärmung zu stoppen, braucht es grosse Anstrengungen. Aber: Es wurde auch schon vieles erreicht!
10.11.2025, 22:26 Uhr
Was wir im Klimakampf schon alles erreicht haben
Lieferantin verpflichtet
Armee kriegt Wartung von Debakel-Drohnen bezahlt
Die Servicekosten für die abgespeckten Armee-Drohnen aus Israel werden von der Lieferantin bis 2032 übernommen. Das Bundesamt für Rüstung hat den Vertragsnachtrag mit der Firma Elbit unterschrieben, wie es am Montag mitteilte.
10.11.2025, 16:53 Uhr
Armee erhält Wartung der Debakel-Drohnen definitiv bezahlt
Abkommen unterzeichnet
Schweiz ist bei EU-Forschungsprogrammen wieder dabei
Die Schweiz ist rückwirkend per 1. Januar 2025 an das europäische Forschungsprogramm Horizon Europe assoziiert. Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnete am Montag gemeinsam mit EU-Kommissarin Ekaterina Sachariewa ein entsprechendes bilaterales Abkommen.
10.11.2025, 16:11 Uhr
Schweiz ist bei EU-Forschungsprogrammen wieder dabei
Obwohl in Armee Geld fehlt
Darum hält der Bundesrat nichts von der Wehranleihe
In der Schweiz ringen Politiker weiter um zusätzliche Finanzmittel für die Armee. Eine Wehranleihe, wie sie 1936 schon einmal eingeführt wurde, lehnt der Bundesrat aber erneut ab. Lieber hält er den Finanzhaushalt im Lot.
10.11.2025, 14:52 Uhr
Bundesrat stellt sich gegen Wehranleihe
Beamte sind hässig!
«Bundespersonal hat genug von den Angriffen»
Der Bund will auch beim Bundespersonal sparen. Das sorgt jetzt für Widerstand. «Genug ist genug!», findet der Personalverband des Bundes. Es geht um die Löhne.
10.11.2025, 14:07 Uhr
«Das Bundespersonal hat genug von den permanenten Angriffen»
Erderwärmung geht weiter
Grüne fordern nationalen Klimagipfel
Grüne Politikerinnen und Politiker fordern eine nationale Klimakonferenz für die Schweiz. Bund, Kantone und Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft und alle Parteien sollen sich auf verbindliche Klimaschutz-Massnahmen einigen.
10.11.2025, 11:24 Uhr
Grüne fordern nationalen Gipfel für verbindliche Klima-Massnahmen
«Es geht nicht ohne Kernkraft»
Rösti verliert Glaube an Energiewende
Bundesrat Albert Rösti ist überzeugt, dass die Schweiz neue Kernkraftwerke bauen muss. Dies sagte er in einem Interview. Neue Wind-, Solar- und Wasserkraftprojekte kämen zu wenig rasch vorwärts.
09.11.2025, 12:08 Uhr
Rösti verliert Glaube an Energiewende
1234...