Dossier

Bundesrat

«Teurer Umbau ohne Nutzen»
Drückt der Bundesrat die Haushalte in die Gas-Falle?
Der Bundesrat will den Gasmarkt vollständig öffnen. Alle sollen künftig ihren Anbieter frei wählen dürfen. Der eidgenössische Preisüberwacher kritisiert das Gesetz scharf.
18:39 Uhr
Preisüberwacher warnt: Neues Gasgesetz benachteiligt Haushalte
Enttäuschung in Bern
Die Bahn schaffts nicht – 960'000 Lastwagen fuhren über die Alpen
Eigentlich sollten jährlich nur 650'000 Lastwagen durch die Alpen fahren. In Wirklichkeit sind es aber 960'000 Brummis. Das Verlagerungsziel wird einmal mehr nicht erreicht.
14:01 Uhr
960'000 Lastwagen fuhren durch die Alpen
Ab Anfang 2026
Stalking wird ein eigener Straftatbestand
Ab 2026 wird Stalking in der Schweiz strafbar. Der Bundesrat hat eine Gesetzesänderung in Kraft gesetzt, die Freiheits- oder Geldstrafen für beharrliches Verfolgen, Belästigen oder Bedrohen vorsieht. Die Verfolgung erfolgt nur auf Antrag des Opfers.
13:25 Uhr
Ab 2026 ist Nachstellen oder Stalking ein eigener Straftatbestand
50 Millionen Franken
Bundesrat will dringlichen Kredit für Sudan
Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Sudan beantragt der Bundesrat dem Parlament einen dringlichen Nachtragskredit von 50 Millionen Franken. Mit dem Geld will er ein Nothilfepaket für die leidende Zivilbevölkerung schnüren.
13:10 Uhr
50 Millionen für Nothilfepaket an Zivilbevölkerung im Sudan
Kontingent festgelegt
12'000 ausländische Fachleute dürfen 2026 zu uns kommen
Nächstes Jahr dürfen maximal 12'000 Erwerbstätige aus Drittstaaten zum Arbeiten in die Schweiz kommen. Der Bundesrat lässt die entsprechenden Kontingente damit unverändert.
12:58 Uhr
Aus Drittstaaten dürfen 12'000 Erwerbstätige kommen
Armeeangehörige im Kosovo
Bundesrat will Swisscoy-Einsatz in Kosovo verlängern
Der Bundesrat will den Swisscoy-Einsatz bis 2029 verlängern. Dann wird es dreissig Jahre her sein, dass erstmals Schweizer Armeeangehörige die KFOR unterstützten. Der Verlängerung muss das Parlament zustimmen.
12:28 Uhr
Bundesrat will Swisscoy-Einsatz in Kosovo bis 2029 verlängern
Uniformen! Amtsfinger!
Bei Bürgerdienst-Abstimmung wird grenzwertig gekämpft
Der Bund hält nicht viel von der Service-Citoyen-Initiative. Trotzdem unterstützt das Verteidigungsdepartement die Befürworter mit offiziell anmutenden Bildern. Auch die Gegner nutzen staatliche Symbole im Abstimmungskampf.
13:31 Uhr
Fragwürdige Werbungen bei Bürgerdienst-Abstimmung – ist das erlaubt?
Von Rolex bis Bison-Fleisch
15 Prozent Zoll, 15 brisante Fragen – das musst du wissen
Was bedeutet der Schweizer Zolldeal mit Trump nun für uns? Was steht im Kleingedruckten? Kann das Ganze noch scheitern? Und was kostet der Deal uns wirklich? Blick liefert den Überblick.
10:50 Uhr
15 Prozent Zoll, 15 brisante Fragen – das musst du wissen
Exklusive Lesung bei Ringier
Darum wäre Ex-Bundeskanzler Thurnherr kein guter Bundesrat
An der exklusiven Lesung bei Ringier gewährte der Bundesbern-Kenner Walter Thurnherr (62) Einblicke in das politische Ökosystem des Landes – und übte im Zollstreit leise Kritik an den Medien.
18.11.2025, 20:17 Uhr
Ex-Bundeskanzler Walter Thurnherr gewährt Einblicke
Projekt auf Abwegen
Bundesrat krallt sich E-Krankenakte – und macht Kantone wütend
Der Bundesrat plant, das elektronische Patientendossier (EPD) durch eine nationale Lösung zu ersetzen. Die Kantone begrüssen die Übernahme durch den Bund zwar – fühlen sich aber durch ungeschickte Äusserungen vor den Kopf gestossen.
18.11.2025, 16:49 Uhr
Bundesrat übernimmt bei E-Krankenakte – und macht Kantone wütend
1234...