Peugeot 208 1.2 Vti
Peugeot mit flottem Dreier

Die Franzosen wollen mit dem kleinen Löwen an den Erfolg des 206 anknüpfen. Mit einem kleinen, aber feinen 3-Zylinder-Motörchen könnte dies klappen.
Publiziert: 20.11.2012 um 14:29 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 22:28 Uhr
1/16
Von Jürg A. Stettler

Der angeschlagene Autobauer PSA (Peugeot, Citroën) brauchte Staatshilfe. Mit dem Peugeot 208 wollen die Franzosen nun aber aus eigener Kraft aus der Krise fahren. Der Hoffnungsträger punktet nicht nur mit keckem Styling, sondern auch mit einer neuen Motoren-Generation.

Noch bis vor kurzem musste in der Schweiz unter der Haube eines Autos mindestens ein 4- oder 6-Zylinder arbeiten. Aber die Zeiten ändern sich. Dank «Downsizing» und effizienter Turbotechnik pressen heutige Motoren aus geringerem Hubraum gleich viel Leistung. Daher sind vor allem bei Kleinwagen wie dem 208 inzwischen 3-Zylinder eine ideale Wahl.

An das nähmaschinenartige Rattern des 1,2-l-Benziners muss man sich zwar erst etwas gewöhnen. Doch betreffend Leistung (82 PS, 118 Nm) und Effizienz (Testverbrauch 5,7 l/100 km) kann der kleine, nur 1000 kg leichte Löwe, gefallen. Passend dazu das agile Fahrverhalten, das sich mit dem extra kleinen Lenkrad noch besser auskosten lässt.

Fazit: Der Peugeot 208 mit dem kleinen «Dreier» macht Spass und hat gute Chancen, der Marke zu neuem Glanz zu verhelfen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Peugeot 208 1.2 Vti «Active»

Antrieb 1,2-l-3-Zylinder-Benziner, 82 PS, 118 Nm, manuelles 5-Gang-Getriebe.

Fahrleistungen 0-100 km/h in 12,2 s, Spitze 175 km/h

Masse Länge/Breite/Höhe = 3,97/1,74/1,46 m, Gewicht 1050 kg, Kofferraum 285-1076 l

Verbrauch Werk/Test 4,5/5,7 l/100 km = 104/133 g/km CO2, Energieeffizienz A

Preis 20 650 Franken (Basis: 68 PS, «Access» ab 16 500 Franken).

Plus

+ gutes Fahrverhalten

+ kleiner, aber sehr munterer Motor

+ intuitiv über Touchscreen zu bedienendes Navi-&-Audiosystem

Minus

- etwas wenig Stauraum

- nur 5- statt 6-Gang-Getriebe

Antrieb 1,2-l-3-Zylinder-Benziner, 82 PS, 118 Nm, manuelles 5-Gang-Getriebe.

Fahrleistungen 0-100 km/h in 12,2 s, Spitze 175 km/h

Masse Länge/Breite/Höhe = 3,97/1,74/1,46 m, Gewicht 1050 kg, Kofferraum 285-1076 l

Verbrauch Werk/Test 4,5/5,7 l/100 km = 104/133 g/km CO2, Energieeffizienz A

Preis 20 650 Franken (Basis: 68 PS, «Access» ab 16 500 Franken).

Plus

+ gutes Fahrverhalten

+ kleiner, aber sehr munterer Motor

+ intuitiv über Touchscreen zu bedienendes Navi-&-Audiosystem

Minus

- etwas wenig Stauraum

- nur 5- statt 6-Gang-Getriebe

Weitere flotte Dreier

3-Zylindermotoren liegen im Trend. Bei Kleinwagen könnten sie sich schon bald als Standard etablieren. Dank Geräusch- und Vibrations-Optimierung, mehr Leistung und verbessertem Drehmomentverlauf verdrängen sie die unwirtschaftlicheren 4-Zylinder.

Beispielsweise im Nissan Micra (1,2-l-Kompressor, 98 PS), Renault Clio (0,9-l-Turbobenziner, 90 PS), Ford B-Max (1.0 EcoBoost mit 100 oder 120 PS) oder auch in Skoda Citigo, Seat Mii und VW Up (1,0-l-Benziner, 60 oder 75 PS) sind sie schon verbaut. Langsam erobern die quirligen Aggregate auch andere Fahrzeugklassen und sogar Premiumhersteller BMW will 2013 einen „Dreier“ vorstellen.

3-Zylindermotoren liegen im Trend. Bei Kleinwagen könnten sie sich schon bald als Standard etablieren. Dank Geräusch- und Vibrations-Optimierung, mehr Leistung und verbessertem Drehmomentverlauf verdrängen sie die unwirtschaftlicheren 4-Zylinder.

Beispielsweise im Nissan Micra (1,2-l-Kompressor, 98 PS), Renault Clio (0,9-l-Turbobenziner, 90 PS), Ford B-Max (1.0 EcoBoost mit 100 oder 120 PS) oder auch in Skoda Citigo, Seat Mii und VW Up (1,0-l-Benziner, 60 oder 75 PS) sind sie schon verbaut. Langsam erobern die quirligen Aggregate auch andere Fahrzeugklassen und sogar Premiumhersteller BMW will 2013 einen „Dreier“ vorstellen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?