Günstig-SUV MGS5 EV im Fahrbericht
Auffällig unauffällig

MG ist seit rund einem Jahr wieder zurück in der Schweiz. Mit dem MGS5 EV bringen die Chinesen nun den Nachfolger des MG HS EV auf den Markt und machen vieles richtig.
Publiziert: 14.05.2025 um 16:03 Uhr
1/20
MG bringt mit dem S5 EV (Bild) einen Nachfolger für den HS EV.
Foto: zVg

Darum gehts

  • MG bringt neuen E-Crossover MGS5 EV in die Schweiz
  • Er bietet zwei Motorisierungen und zwei Batteriegrössen
  • Die Preise starten bei 29’990 Franken fürs Basismodell
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Wolfgang Gomoll-1.jpg
Wolfgang GomollFreier Mitarbeiter Auto & Mobilität

Seit letztem Jahr bietet MG seine Fahrzeuge in der Schweiz an. Doch ausser dem Namen haben die aktuellen Fahrzeuge nichts mehr mit denen des britischen Kult-Autobauers gemeinsam, der Mitte der 2000-er Jahren Pleite ging und später vom chinesischeb Staatskonzern SAIC übernommen wurde. Neben modernen Interpretationen klassischer Vorbilder wie dem coolen offenen Elektro-Roadster Cyberster hat MG auch E-Crossover im Programm.

Jetzt schiebt MG mit dem MGS5 EV einen grossen Bruder nach, der sich mit dem MG4 die Modular Scalable Platform (MSP) teilt. Die technische Verwandtschaft erkennt man auch an der Front. Der Stromer, der dem Skoda Elroq das Leben schwer machen will, ist ein Nachfolger des MG HS EV und kommt mit zwei Motorisierungen sowie zwei Batteriegrössen: mit einem Motor von 170 PS (125 kW) oder 231 PS (170 kW) sowie einem Akku mit einer Kapazität von 49 kWh oder 64 kWh.

Viel Platz im Crossover

Wir sitzen in der Topvariante mit dem stärkeren Antrieb und der grossen Batterie, die bis zu 465 Kilometer Reichweite ermöglicht. Diese Variante bietet unter anderem Annehmlichkeiten wie induktives Laden des Smartphones, eine elektrische Heckklappe, eine 360-Grad-Kamera und eine Wärmepumpe. Allerdings ist die nur Teil der Luxury-Ausstattung.

Das Infotainment mit dem 12,8-Zoll-Touchscreen und dem 10,25-Zoll-Instrumentendisplay folgt im Prinzip demjenigen des MG4. Dazu gehören erfreulicherweise auch die analogen Bedienelemente unterhalb des grossen Bildschirms für die Klimaanlage. Die Verarbeitung des Innenraums ist solide und der Platz im 4,48 Meter langen E-Crossover auf beiden Sitzreihen mehr als ausreichend – wenn auch die Vordersitze eine zu kurze Beinauflage haben und wenig Seitenhalt bieten. Das Kofferraumvolumen reicht mit 453 bis 1441 Litern für die Grösse des Fahrzeugs völlig aus.

Erfreulicher Verbrauchswert

Dank der 231 PS sind wir auch im Alltags-Strassenkampf für alle Eventualitäten absolut gerüstet. Das maximale Drehmoment von 350 Nm führt zu einer Sprintzeit von null auf 100 km/h von 6,3 Sekunden. Positiv fällt auf, dass dem 1800 Kilogramm schweren Stromer beim Beschleunigen nicht schon bei 120 km/h die Puste ausgeht. Immerhin galoppiert der MGS5 EV bis 190 km/h.

Wir waren auf den Überlandstrassen auch mal flotter unterwegs und empfanden diese Powerreserve als angenehm und souverän empfunden. Das Fahrwerk fällt zwar nicht gross ab, agiert aber im Detail unharmonisch, wie das bei Autos aus China oft der Fall ist. Das Auto ist grundsätzlich komfortabel abgestimmt. Die Karosserie bleibt bei Bodenunebenheiten in Bewegung, wogegen Querfugen und Schlaglöcher spürbar bei den Passagieren ankommen.

Die vier Fahrmodi Normal, Sport, Comfort, Schnee und Individuell unterscheiden sich auch ohne adaptive Dämpfer deutlich voneinander. Wir waren meist im Modus Normal unterwegs und fühlten uns alles andere als untermotorisiert. Im Sport-Programm ist vor allem das Ansprechverhalten des Gaspedals sehr spontan.

Wir kamen bei der Testfahrt, die uns auch über die Autobahn führte, auf einen Durchschnittsverbrauch von 16,8 kWh/100 km – mit lediglich 0,8 kWh mehr als im Datenblatt angegeben ein erfreulicher Wert. Die maximale Ladeleistung ist mit 139 Kilowatt hingegen nicht berauschend, reicht aber immerhin aus, um die 64-kWh-Akkus in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent zu füllen.

MGS5 EV Luxury Long Range im Schnellcheck

Antrieb 1 Elektromotor, 231 PS (170 kW), 350 Nm, 1-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Akku 62,1 kWh netto, Laden AC/DC 11/139 kW, 10–80% 28 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 6,3 s, Spitze 190 km/h
Masse L/B/H 4,48/1,85/1,63 m, Leergewicht 1800 kg, Kofferraum 453–1441 l
Umwelt Verbrauch Werk 16,0 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 465 km, Energieeffizienz B
Preis ab 36’490 Franken, Basismodell Comfort Standard Range ab 29’990 Franken

Antrieb 1 Elektromotor, 231 PS (170 kW), 350 Nm, 1-Gang-Getriebe, Hinterradantrieb, Akku 62,1 kWh netto, Laden AC/DC 11/139 kW, 10–80% 28 min
Fahrleistungen 0–100 km/h in 6,3 s, Spitze 190 km/h
Masse L/B/H 4,48/1,85/1,63 m, Leergewicht 1800 kg, Kofferraum 453–1441 l
Umwelt Verbrauch Werk 16,0 kWh/100 km, 0 g/km CO₂, Reichweite WLTP 465 km, Energieeffizienz B
Preis ab 36’490 Franken, Basismodell Comfort Standard Range ab 29’990 Franken

Die Preise des MGS5 EV starten in der Basisversion Comfort Standard Range bereits bei 29’990 Franken – er stromert dann aber nur 340 Kilometer weit. Die von uns getestete Version Luxury Long Range gibts ab 36’450 Franken. Damit bietet MG Konkurrenten wie dem Skoda Elroq die Stirn – dieser startet erst bei 36’950 Franken (stromert aber auch weiter). Der MGS5 EV steht ab Sommer bei den Händlern.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?