Mehr Prämieneinnahmen
Swiss Life bleibt auf Wachstumskurs

Der Lebensversicherer Swiss Life hat im laufenden Jahr nach neun Monaten mehr an Prämien und Gebühren eingenommen als im Vorjahr der Fall war. Besonders mit dem Verkauf von fondsgebundenen Produkten in Frankreich steigerte die Gruppe die Volumen.
Publiziert: 07.11.2018 um 08:39 Uhr
|
Aktualisiert: 07.11.2018 um 09:29 Uhr
Firmenchef Patrick Frost freut sich, dass sein Unternehmen "an die positive Entwicklung in der ersten Jahreshälfte" anknüpfen konnte. (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/WALTER BIERI

Die Gruppe erhöhte in den Monaten Januar bis September die Prämieneinnahmen um 6 Prozent auf 14,7 Milliarden Franken, wie Swiss Life am Mittwoch bekanntgab. Um Währungseinflüsse bereinigt, also in Lokalwährungen, wuchs das Prämienvolumen um 4 Prozent.

Damit schlug der Versicherer die Schätzungen der Analysten, die mit einem Volumen von 14,3 Milliarden gerechnet hatten.

Im sogenannten Fee-Geschäft hat die Swiss Life die Kommissions- und Gebührenerträge im Vergleich zur Vorjahresperiode noch deutlicher um 12 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken gesteigert. In Lokalwährungen nahmen die Erträge um 7 Prozent zu. Bereits im Gesamtjahr 2017 wuchs das Fee-Geschäft, das von der Swiss Life mit weniger Kapital unterlegt werden muss, beinahe zweistellig.

Ein Grossteil dieser Gebühren erwirtschaftet die Sparte Asset Managers, welche die Anlagen im eigenen Haus und auch für Drittkunden wie Pensionskassen, Anlagestiftungen oder Private verwaltet. Der Einheit flossen von externen Kunden Neugelder von netto 5,2 Milliarden Franken zu. Damit stiegen die entsprechenden verwalteten Vermögen für Drittkunden auf 66,3 Milliarden Franken, nach 61,4 Milliarden per Ende 2017.

"Wir konnten im dritten Quartal an unsere positive Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2018 anknüpfen", wird Konzernchef Patrick Frost zitiert. Starkes Wachstum habe die Gruppe mit den eigenen Beraterkanälen und im anteilgebundenen Geschäft in Frankreich erzielt. Frost zeigt sich zuversichtlich, dass die Gruppe die im Rahmen des Unternehmensprogramms "Swiss Life 2018" gesetzten Ziele erreichen oder übertreffen wird.

Ende November am Investorentag will die Swiss Life neue strategische Ziele formulieren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.