Mehr Lohn
Angestellte der Uhrenindustrie erhalten Teuerungsausgleich

Die Angestellten der Schweizer Uhrenindustrie erhalten im kommenden Jahr im Rahmen eines Teuerungsausgleichs mehr Lohn. Darauf haben sich der Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie und die Gewerkschaft Unia geeinigt.
Publiziert: 02.10.2018 um 11:51 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 02:39 Uhr
Die Angestellen der Uhrenindustrie erhalten einen Teuerungsausgleich. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/TI-PRESS/GABRIELE PUTZU

Als Basis gelten nach wie vor die im Gesamtarbeitsvertrag der Branche festgehaltenen Bestimmungen.

Die ab Januar 2019 geltende Vereinbarung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sehe im Grundsatz den vollständigen Ausgleich der Teuerung vor, teilten die Sozialpartner am Dienstag mit. Dabei stützen sie sich auf die Entwicklung des Konsumentenpreisindex im August (+1,2%) und den Median-Lohn in der Branche von 5'439 Franken im Monat.

Darauf aufbauend sollen die Mitarbeitenden mit Monatslöhnen zwischen 4'351 und 6'527 Franken entweder in den Genuss einer Erhöhung von 65 Franken je Monat oder einer Saläraufbesserung von 1,2 Prozent kommen, hiess es weiter. Die Gehälter die unter- beziehungsweise oberhalb dieser Bandbreite liegen, werden eine Zulage von monatlich 52 respektive 78 Franken erhalten. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.