Roboter sind auf dem Vormarsch: Auf 10'000 Angestellte im Sektor Maschinenbau und der Fertigungsindustrie kommen bereits 74 Roboter. Ein neuer Rekord!
Weltmeister in Sachen Roboter ist Südkorea. Die dortige Elektro- und Elektronikindustrie sowie die Automobilindustrie sind hungrig nach digitalen Helfern. Die Roboterdichte ist achtmal so gross wie im weltweiten Durchschnitt. Das zeigen neue Zahlen des internationalen Verbands der Robotik-Industrie und Robotik-Forschungsinstitute.
128 Roboter auf 10'000 Mitarbeiter
Auch die Schweiz übertrifft den Durchschnitt. Hierzulande kommen 128 Roboter auf 10'000 Mitarbeiter von ABB und Co. Der Abstand zu Europa-Leader Deutschland mit 309 Robotern ist aber gross.
Im Rennen der am meisten automatisierten Länder legte China einen Spurt ein. Zwischen 2013 und 2016 verdoppelte sich die Roboterdichte im Reich der Mitte. Und die chinesische Regierung hat ambitionierte Pläne: Bis 2020 soll China in die Top 10 der am stärksten automatisierten Nationen vorstossen.
Zudem soll China auch in der Roboterproduktion zur Macht werden. 100'000 eigene Industrieroboter sollen bis 2020 verkauft werden. (jfr)