Raumfahrt
Ruag Space fertigt Bioreaktoren für Bierhefe-Experimente auf ISS

Ruag Space hat einen Auftrag der europäischen Raumfahrtagentur Esa ergattert. Am Standort Nyon VD wird das Unternehmen acht Mikro-Bioreaktoren entwickeln. Diese werden für Bierhefe-Experimente auf der Raumstation ISS gebraucht.
Publiziert: 22.02.2018 um 16:44 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 05:41 Uhr
In solchen Bioreaktoren sollen Bierhefe-Versuche an Bord der Internationalen Raumstation ISS durchgeführt werden.
Foto: Ruag Space

Die Versuche mit dem einzelligen Pilz in annähernder Schwerelosigkeit an Bord der Internationalen Raumstation sind ab dem Jahr 2019 geplant. Saccharomyces cerevisiae - Bierhefe oder Backhefe genannt - wird biologischen Tests unterzogen, die erforschen sollen, welche Auswirkung die Schwerelosigkeit auf Mikroorganismen hat.

Die Bio-Reaktoren sollen im Biolab der ISS installiert werden, wo sie die Experimente automatisch durchführen und verschiedene Parameter wie Temperatur, PH-Wert oder die Sauerstoffkonzentration überwachen. Konzipiert wurde die Versuchsanordnung von Wissenschaftlern am Kompetenzzentrum für biomedizinische Weltraumforschung und Medizintechnik der Hochschule Luzern und der Freien Universität Brüssel, wie die Ruag Space am Donnerstag mitteilte.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.