Healthcare verkauft
DKSH stellt sich in China neu auf

Der auf Asien spezialisierte Zürcher Vertriebs- und Dienstleistungskonzern DKSH fokussiert sein Geschäft in China. In diesem Zusammenhang transferiert die Gesellschaft ihr dortiges Healthcare-Geschäft nun an die amerikanische Investmentgesellschaft Warburg Pincus.
Publiziert: 10.07.2018 um 09:04 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 16:15 Uhr
Der Vertriebsleistungskonzern DKSH strafft sein Geschäft in China und verkauft den Vertrieb von Medikamenten. (Archiv)
Foto: KEYSTONE/WALTER BIERI

Der Verkaufspreis werde bei circa 100 Millionen Franken erwartet, teilt DKSH am Dienstag mit. Im Bereich Healthcare hat DKSH seit vielen Jahren eine Nischenstrategie in China verfolgt. Im Zuge einer Überprüfung des Portfolios wurde nun entschieden, diesen Bereich an Warburg Pincus zu veräussern. Danach bleibe DKSH in China mit den Geschäftseinheiten Konsumgüter, Spezialrohstoffe und Technologie weiter präsent, wie es weiter heisst.

«Mit der Transaktion erhöhen wir unseren strategischen Fokus und China ist historisch im Bereich Healthcare für uns ein Nischenmarkt gewesen», erklärt in der Mitteilung Stefan Butz, CEO von DKSH, die Transaktion.

DKSH hatte bereits 2015 die zwei Pharma-Eigenmarken Combizym und Hirudoid an den chinesischen Pharmadistributor CMS abgegeben. Die heutige Transaktion beinhaltet die Bereiche Pharma, Consumer Health sowie Medizintechnik von DKSH.

Unter Annahme konstant bleibender Wechselkurse lag deren zugrundeliegender Nettoumsatz im vergangenen Geschäftsjahr 2017 bei über 300 Millionen Franken. Der Transaktionsabschluss wird im zweiten Halbjahr 2018 erwartet und unterliegt gewissen Vollzugsbedingungen und erforderlichen behördlichen Genehmigungen. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.