E-Commerce
Schweizer benutzen Sprachsteuerung immer reger

Die Sprachsteuerung wird bei Schweizern immer beliebter. Heute verwenden bereits 37 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer die Sprachsteuerung auf ihren Smartphones, Computern oder Smart Speakern.
Publiziert: 05.12.2018 um 11:42 Uhr
|
Aktualisiert: 05.12.2018 um 15:13 Uhr
Sprachsteuerung verbreitet sich rasant (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/AP/ELAINE THOMPSON

In nur einem Jahr soll sich diese Zahl noch fast verdoppeln, wie eine am Mittwoch vom Beratungsunternehmen Farner und der Universität Luzern veröffentlichte Studie zeigt.

Der US-Marktforscher Comscore rechnet gemäss Mitteilung damit, dass schon im Jahr 2020 in den USA bereits die Hälfte aller Suchanfragen im Internet über die Stimme gesteuert werden. Dort sind Voice User Interfaces (VUI) wie Google Home und Amazon Echo bereits weit verbreitete Alltags- und Haushaltsbegleiter.

Derzeit verwenden Schweizer Sprachfunktionen vor allem um Produkte zu entdecken und zu vergleichen. Dies gelte insbesondere für Elektronik, Haushalt und Unterhaltung, hiess es weiter. Zukünftig möchten die Nutzer vermehrt die Sprache bei der Steuerung von Haushaltsgeräten verwenden oder um Kaufprozesse und Einkäufe durchzuführen.

Die zunehmende Nutzung der Sprachsteuerung hat auch Implikationen für Marketing und Kommunikation der Unternehmen. "Unternehmen und Marken müssen zu sprechen lernen, wenn in den nächsten Jahren die meisten Suchabfragen sprachgesteuert erfolgen", schrieben die Autoren der Studie.

Bisher hätten Brand Manager und Kreative vor allem am visuellen Auftritt von Marken gearbeitet. Mit der Verbreitung sprachbasierter Technologien verändere sich jedoch der Bezug von Anspruchs- und Zielgruppen zu Unternehmen massgebend. Je verbreiteter VUIs sind, desto mehr müssen Marken zu einer Stimme finden, die zu ihrer Identität passen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.