Spiel der historischen Chance
Mit den Schweden haben wir noch eine Rechnung offen

Zerlegen wir am Dienstag die Schweden, stehen wir im Viertelfinal. Seit den beiden Finalpleiten im Eishockey haben wir mit den Wikingern eh noch eine Rechnung offen.
Publiziert: 28.06.2018 um 20:01 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:08 Uhr
«Tut mir leid, aber Schweden wird gewinnen!»
0:47
Was denken die Fans über den Achtelfinal?«Tut mir leid, aber Schweden wird gewinnen!»
BLICK-Fussballredaktion

Schwedens Stärke

Die Durchschnittsgrösse der Schweden beträgt 185,2 cm. Damit sind sie die Zweitgrössten. Zuletzt fanden die Deutschen kaum ein Mittel gegen dieses Abwehrbollwerk rund um den 1,96 m grossen Torhüter Robin Olsen. Dass Toni Kroos in der Nachspielzeit den Freistoss direkt aufs Tor schoss, begründete er unter anderem damit, dass «die schwedischen Verteidiger zuvor alles weggeköpft» hätten. Körperlich sind die Schweden überlegen. Nur was heisst das schon: Das grösste Team bei dieser WM stellt Serbien (185,6 cm). Und die haben wir geschlagen!

Schwedens Schwäche


Die Schweden haben keine Ausnahmekönner in ihren Reihen. Und auch in keiner relevanten Statistik liegen die Schweden vor der Schweiz. Weder bei der Chancenverwertung (Schweiz: 17,6 Prozent, Schweden: 13,3) noch bei den Spielanteilen (Schweiz: 51 Prozent, Schweden: 41). Aber was sagt das alles aus hinsichtlich des Achtelfinals? Sehr viel! Die Schweizer sind den Schweden technisch und spielerisch überlegen und haben die bessere Offensive!

Schwedens Starspieler

Vor ein, zwei Jahren hätte es keine Diskussion gegeben: Zlatan Ibrahimovic war damals nicht nur Schwedens mit Abstand bester Spieler, er war ein Weltstar. Aber Ibrahimovic ist nicht mehr dabei. Wenig verwunderlich ist deshalb ein Verteidiger der teuerste Spieler im Kader: Victor Lindelöf (Marktwert: 25 Mio. Euro) von Manchester United. Lindelöf ist der einzige Schwede, der bei einem europäischen Topklub unter Vertrag steht. Er ist bei ManUtd allerdings nicht Stammspieler. Mit Emil Forsberg (RB Leipzig) hat Schweden nur einen Offensivspieler von internationalem Format.

Emil Forsberg spielt bei Bundesligist Leipzig.

Schwedens Trainer

Dass Janne Andersson (55) mit den Schweden überhaupt an der WM ist, ist ein kleines Wunder. Eigentlich sollte er ein Team für die EM 2020 aufbauen, nachdem Ibrahimovic, Källström und Goalie Isaksson zurückgetreten waren. Doch dann wurden die Schweden in der Gruppe mit Frankreich und Holland Zweiter und setzten sich in den Playoffs gegen Italien durch. Grossen Anteil an diesem Erfolg hat der Coach, der auf Eigenverantwortung und Solidarität setzt. Dank seines phänomenalen Gedächtnisses, so sagt man in Schweden, könne er sich nach der Partie an jede einzelne Spielszene erinnern.

Janne Andersson führte Schweden schon überraschend zur WM.
Foto: AFP

Unser Verhältnis zu Schweden

Haben wir überhaupt ein Verhältnis zu Schweden? Dass der Rest der Welt die beiden Länder kaum auseinanderhalten kann, ärgert die Schweden wohl noch mehr als uns: Immerhin ist ihr Land zehnmal grösser. Der kürzlich verstorbene Ikea-Gründer Ingvar Kamprad liebte die Schweiz und lebte 36 Jahre lang in der Nähe von Lausanne, weil er die Steuern in Schweden für überrissen hielt. Zuletzt erwiesen sich die Schweden im Sport aber als fiese Spielverderber: Zweimal schlugen sie die Schweizer im Final der Hockey-WM (2013 und 2018). Jetzt wollen wir die grosse Revanche im Fussball!

Offene Rechnung: Im Final der Eishockey-WM unterliegen Nino Niederreiter und Co. gegen die «Tre Kronor».
Foto: Keystone

Die BLICK-Prognose

Ein Spaziergang wird das nicht gegen die Schweden. Sie haben Mexiko 3:0 weggefegt, sie haben den Deutschen fast 95 Minuten Paroli geboten, spielen diszipliniert und sind robuste Zweikämpfer. Aber aufgrund der individuellen Klasse müsste die Schweiz gewinnen.

WM 2018 in Russland

Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.

  • Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
     
  • Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
     
  • Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.

Vom 14. Juni bis 15. Juli findet in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft 2018 statt.

  • Alle Infos, Highlights und Hintergründe – kurz den WM-Ticker – finden Sie hier.
     
  • Sämtliche Ergebnisse und die besten Torjäger gibts hier in der Übersicht.
     
  • Die Spieler aller teilnehmenden Mannschaften im Porträt: Wer wie gut spielt, lesen Sie hier im interaktiven Special.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?