Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Trainer Zeidler: «Jetzt reichts!»
St. Gallen steht gegen Xamax unter Zugzwang

Nach drei Niederlagen soll bei den Espen wieder Schluss sein mit dem Verlieren. Das Duell gegen Aufsteiger Xamax ist ein kapitales Spiel. Mit BLICK sind Sie ab 19 Uhr live mit dabei.
Publiziert: 08.12.2018 um 14:55 Uhr
|
Aktualisiert: 08.12.2018 um 15:31 Uhr
1/6
Peter Zeidler weiss: «Es ist ein kapitales Spiel.»
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Michael Schifferle

Sie mühen sich, in St. Gallen Ruhe auszustrahlen. Und doch ist die Nervosität im Kybunpark greifbar. Drei Niederlagen mussten die Espen verkraften. Gewönne Xamax heute – vier Pünktchen trennten die St. Galler vom letzten Platz. Eine miese Ausbeute, die gerade Präsident Matthias Hüppi zu denken geben muss.

Die Top 5 deklarierte er als Minimalziel. Zuweilen palavert er gar von den Top 3. Ein Hohn in Anbetracht der jüngsten Spiele! Vor allem bei GC und in Thun waren die Espen lange schwach. Trainer Peter Zeidler ist der Mann, der die hohen Ziele erfüllen muss. Die Bedeutung des Spiels gegen Xamax schraubt er herunter. «Auch wenn wir verlieren sollten, findet Weihnachten statt», sagt er lapidar. Und doch fügt er an: «Natürlich ist es ein kapitales Spiel.»

Froh macht den Trainer, dass die St. Galler vor heimischem Publikum antreten können. 11 400 Tickets gingen bereits weg. Das Motto des Abends nennt Zeidler sogleich auch: «Jetzt reichts!» Mit den Niederlagen, meint er. Bereits 8 sinds in dieser Saison, bei nur 6 Siegen. Dünn. Dass er mit einer verwirrenden Personalwahl und seiner ständigen Rotiererei dazu beigetragen habe, verneint Zeidler: «Wir haben 20 Spieler, die eigentlich alle spielen könnten.» Die Misserfolge der jüngsten Wochen seien nicht den Wechseln geschuldet – sondern der Tatsache, dass sich sein Team rasch aus dem Konzept bringen lasse.

Zum Beispiel durch den verschossenen Elfmeter von Vincent Sierro gegen Thun. Zeidler hat diese Woche noch mal mit ihm gesprochen. «Es war ihm peinlich», sagt er. Sollten die St. Galler heute verlieren, wäre ihre Saisonbilanz bislang genau gleich zu beschreiben.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde

Zitterpartie gegen Xamax
St. Gallen findet zum Siegen zurück

St. Gallen gibt eine Führung beinahe noch aus den Händen, sichert sich am Schluss aber doch noch die drei Punkte gegen Schlusslicht Xamax.
Publiziert: 08.12.2018 um 20:32 Uhr
|
Aktualisiert: 08.12.2018 um 23:43 Uhr
Quintilla trifft herrlich zur Wende
2:48
Kabinettstück des St. Gallers:Quintilla trifft herrlich zur Wende
Michael Schifferle und Remo Welte

Das Spiel: St. Gallen hat geliefert. Nach drei Niederlagen in Serie können die Espen zu Hause wieder gewinnen und holen sich drei enorm wichtige Punkte. Xamax wird seinerseits für einen mutigen Auftritt nicht belohnt und bleibt am Tabellenende kleben. Denn die Gäste starten gut in die Partie, gehen in Führung. Danach aber wendet St. Gallen die Partie noch vor der Pause. Und als Oss in der 51. Minute mit Rot vom Platz und Sierro mit seinem zweiten Treffer in der 69. Minute auf 3:1 erhöht, scheint der Mist geführt. Doch die Espen lassen sich zurückfallen und müssen schlussendlich noch um den Sieg zittern.

Die Tore:

11. Minute, 0:1 | Charles-André Doudin | Veloso bringt den fälligen Freistoss zur Mitte. Dort steht Nuzzolo hauchdünn im Offside, lenkt den Ball aber ohne Sanktionen in die Mitte weiter. Dort prallt das Leder von der Latte zurück ins Feld. Charles-André Doudin reagiert am schnellsten und bugsiert den Ball per Kopf über die Linie. Espen-Keeper Stojanovic macht beim Freistoss keine gute Figur, da er seinen Kasten unmotiviert verlässt und den Ball verpasst.

16. Minute, 1:1 | Vincent Sierro | Xamax bringt das Leder nicht aus der Gefahrenzone. Manneh bringt den Ball zur Mitte, wo Sierro im Stile eines Mittelstürmers zum 1:1-Ausgleich einschiebt.

31. Minute, 2:1 | Jordi Quintilla | Nach einem Eckball von der linken Seite zeigt Edeltechniker Quintilla sein ganzes Können. Er nimmt den Ball hervorragend an und zimmert ihn anschliessend wunderbar in die rechte Torecke.

69. Minute, 3:1 | Vincent Sierro | Nach einem Eckball trifft der Leihspieler von Freiburg per Kopf ins Schwarze. Der Corner kommt von Barnetta.

77. Minute, 3:2 | Kemal Ademi | Die St. Galler laufen in einen Konter, Ademi lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt eiskalt ein.

1/6
St. Gallen gewinnt gegen Xamax.
Foto: Andy Mueller/freshfocus

Der Beste: In Thun der Penalty-Depp, dieses Mal Matchwinner: Vincent Sierro.

Der Schlechteste: Dejan Stojanovic. Schuld am 0:1 und auch danach flatter- und fehlerhaft.

Das gab zu reden: Das 1:0 der Neuenburger ist irregulär: Raphael Nuzzolo steht im Offside, als er die Kugel an die Latte köpfelt. Den Abpraller verwertet Doudin.

So gehts weiter: St. Gallen muss nächsten Sonntag (16 Uhr) auswärts gegen Luzern ran, Xamax trifft zur gleichen Zeit zu Hause auf Leader und Meister YB.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?