Tschechien
Tschechien
1:2
Türkei
Türkei
Zum Fussball-Kalender
Tschechien
Tschechien
Beendet
1:2
Türkei
Türkei
Soucek 66'
Calhanoglu 51'
Tosun 90'+4
26.06.2024, 23:00 Uhr

90. Minute (+8)

Fazit:
Die Türkei rettet sich ins Ziel, schlägt Tschechien mit 2:1 und zieht als Gruppenzweiter hinter Portugal ins Achtelfinale ein! Gegen über 70 Minuten in Unterzahl spielende Tschechen war die Elf von Vincenzo Montella nach Çalhanoğlus Führungstreffer lange auf Kurs, doch die Tschechen kämpften sich zu zehnt nochmal zurück und glichen aus. In der Folge wackelte die Türkei mehrfach und es gab Chancen auf beiden Seiten. Erst in der Nachspielzeit beendete der eingewechselte Cenk Tosun das Drama und schickte Tschechien nach Hause. Nachdem es schon während des Spiels sensationelle 16 Gelbe Karten und einen Platzverweis gegeben hatte, brannten dann nach dem Schlusspfiff noch einige Sicherungen durch und es gab weitere Karten. Die Türkei trifft damit im Achtelfinale auf Österreich. Tschüss aus Hamburg und bis zum nächsten Mal!

26.06.2024, 22:59 Uhr
Rote Karte
Rote Karte

90. Minute (+8)

Rote Karte für Tomáš Chorý (Tschechien)

26.06.2024, 22:59 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+8)

Gelbe Karte für Tomáš Souček (Tschechien)

26.06.2024, 22:59 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+8)

Gelbe Karte für Arda Güler (Türkei)

26.06.2024, 22:59 Uhr

90. Minute (+8)

Direkt nach dem Schlusspfiff rast erstmal ein Flitzer auf das Feld, dann gibt es plötzlich eine Rudelbildung und Spieler beider Teams gehen einander an. Die nächsten Karten sind fällig, Tschechiens Tomáš Chorý sieht gar glatt Rot!

26.06.2024, 22:58 Uhr

90. Minute (+8): Verlauf der Expected Goals Werte

26.06.2024, 22:58 Uhr

90. Minute (+8): Torchancen und xGoal Werte

26.06.2024, 22:57 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+8)

Spielende

26.06.2024, 22:56 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Kaan Ayhan (Türkei)
Mittlerweile haben wir in diesem Match 16 Gelbe Karten und eine Gelb-Rote verbucht. Rekordverdächtig!

26.06.2024, 22:55 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Orkun Kökçü (Türkei)

Schiedsrichter verteilt 17 Gelbe, 1 Gelb-Rote und 1 Rote Karte
Dezimierte Tschechen müssen nach hartem Kampf die Koffer packen

Lange schlagen sich die früh dezimierten Tschechen tapfer, kämpfen um den Ausgleich – und müssen kurz vor Schluss noch die Niederlage hinnehmen. Nach hartem Kampf heisst es daher nun Koffer packen für die Tschechen, die Türken treffen auf Österreich.
Publiziert: 26.06.2024 um 23:20 Uhr
|
Aktualisiert: 27.06.2024 um 20:19 Uhr
Teilen
1/17
Hängende Köpfen bei den Tschechen: Sie müssen die Koffer packen.
Foto: keystone-sda.ch
Nicolas_Horni_Redaktor Sport_Blick_3-Bearbeitet.jpg
Nicolas HorniSportredaktor

Das Spiel

Vor dem Spiel sorgt auf beiden Seiten das Personal für Schlagzeilen. Bei den Tschechen sitzt Top-Stürmer Patrick Schick auf der Bank, bei den Türken fliegen Trainer Montella wegen seiner Supertalente Yildiz und Güler gar Mobbingvorwürfe um die Ohren (siehe «Das gab zu reden»). 

Zwar sind die beiden im letzten Gruppenspiel wieder von Anfang an dabei, für die Musik sorgen aber die Tschechen. Die Osteuropäer machen Dampf – sind dann aber plötzlich nur noch zu zehnt. Antonin Barak erweist seiner Mannschaft einen Bärendienst, holt sich nach nur 20 Minuten den zweiten gelben Karton ab. 

Über diesen dürfte sich eine Viertelstunde darauf auch Yildiz nicht beschweren. Schon vorbelastet, fährt er Kopfballduell mit dem Ellbogen aus – und kommt mit einer Ermahnung davon. Glück für die Türken, die in Überzahl und letztlich deutlich mehr Spielanteilen in die Pause gehen. 

Nach dem Seitenwechsel zahlt sich das aus: Calhanoglu haut den Ball zur Führung ins Netz. Die Messe gelesen? Denkste! Die dezimierten Tschechen drehen plötzlich auf, suchen den Ausgleich – und finden ihn mit Soucek! Die grossen Torchancen bleiben aus, die Türkei trifft gar noch und so müssen die Tschechen nach hartem Kampf die Koffer packen und die Heimreise antreten. 

Alle Achtelfinal-Partien im Überblick

29. Juni, 18 Uhr, Berlin: Schweiz - Italien
29. Juni, 21 Uhr, Dortmund: Deutschland - Dänemark
30. Juni, 18 Uhr, Gelsenkirchen: England - Slowakei
30. Juni, 21 Uhr, Köln: Spanien - Georgien
1. Juli, 18 Uhr, Düsseldorf: Frankreich - Belgien
1. Juli, 21 Uhr, Frankfurt: Portugal - Slowenien
2. Juli, 18 Uhr, München: Rumänien - Niederlande
2. Juli, 21 Uhr, Leipzig: Österreich - Türkei

29. Juni, 18 Uhr, Berlin: Schweiz - Italien
29. Juni, 21 Uhr, Dortmund: Deutschland - Dänemark
30. Juni, 18 Uhr, Gelsenkirchen: England - Slowakei
30. Juni, 21 Uhr, Köln: Spanien - Georgien
1. Juli, 18 Uhr, Düsseldorf: Frankreich - Belgien
1. Juli, 21 Uhr, Frankfurt: Portugal - Slowenien
2. Juli, 18 Uhr, München: Rumänien - Niederlande
2. Juli, 21 Uhr, Leipzig: Österreich - Türkei

Die Tore

51. Minute, Hakan Calhanoglu, 0:1: Zuerst scheitert Yildiz gleich doppelt, der Ball gelangt via Yüksek zu Calhanoglu. Dieser haut von links voll drauf und jagt die Kugel am Torhüter – er zog sich bei der Parade zuvor eine Schulterverletzung zu – vorbei unhaltbar ins lange Eck. 

66. Minute, Tomas Soucek, 1:1: Chory steigt im Duell mit Keeper Günok hoch und hindert diesen daran, den Ball zu fangen. Der Einsatz war aber fair und so ist die Kugel wenig später frei. Am Fünfer setzt Soucek aufmerksam nach und donnert den Ball aus dem Gewühl unter die Latte.

90.+4. Minute, Cenk Tosun, 1:2: Einmal mehr kontern die Türken in Überzahl und diesmal spielen sie es auch zuende. Orkun Kökcü legt vor dem Strafraum links raus zu Tosun, der vom Strafraumeck nach innen zieht, locker an Coufal vorbeigeht und aus 14 Metern platziert ins rechte Eck trifft.

Der Beste

Tomas Soucek. Ackert in der Defensive für zwei, führt die Offensive an – und trifft gar selbst noch zum Ausgleich.

Der Schlechteste

Antonin Barak. Rückt zum ersten Mal an dieser EM in die Startelf – und erweist seinem Team gleich einen Bärendienst. Nach 20 Minuten und zwei völlig verdienten Gelben Karten muss er wieder runter.

Das gab zu reden I

Riesig war die Euphorie bei den Türken nach dem Auftaktsieg, umso schlechter aber die Stimmung nach der Niederlage gegen Portugal. Der Grund: Trainer Vincenzo Montella setzte die Supertalente Yildiz und Güler – trotz eines tollen ersten Gruppenspiels – zunächst auf die Bank. Dem Italiener flog die Kritik regelrecht entgegen, gar Mobbingvorwürfe musste er sich anhören. Im letzten Gruppenspiel gegen Tschechien reagiert er und bringt die Juve- und Real-Talente von Anfang an. 

Das gab zu reden II

Während in der Schlussphase die grossen Torchancen ausbleiben, sorgt Schiedsrichter Istvan Kovacs für Highlights. Der Rumäne verteilt gefühlt im Minutentakt Karten: Am Ende sind es 17 Gelbe, eine Gelb-Rote und eine Rote Karte, die in die Statistik einfliessen. Das ist ein Rekord für ein EM-Spiel. Folgen haben die Karten vor allem für die Türken. Captain Hakan Calhanoglu und Abwehrspieler Samet Akaydin wurden zum zweiten Mal verwarnt – beide werden damit den Achtelfinal verpassen.

So gehts weiter

Die EM-Gruppenphase ist Geschichte, nun folgen zwei spielfreie Tage. Die Türkei hat aber einige Tage mehr Zeit, um sich auf ihr nächstes Duell vorzubereiten. Sie treffen am 2. Juli um 21 Uhr in Leipzig auf Österreich. Für die Tschechen ist das Turnier zu Ende.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Istvan
Kovacs
Rumänien
Anstoss
Mittwoch
26. Juni 2024 um 21:00 Uhr
Stadion
Hamburg, Deutschland
Volksparkstadion
Kapazität
57’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?