Das Qualifying
Die Strecke in Las Vegas scheint Charles Leclerc (26) zu liegen. Der Monegasse fährt in allen Teilen der Qualifikation Bestzeit und holt sich damit seine 23. Pole der Karriere. Für den 26-Jährigen war der vorderste Startplatz bisher aber mehr Fluch als Segen, 18 seiner bisherigen Poles konnte er nicht zum Sieg nutzen.
Ferrari-Teamkollege Sainz zeigt ebenfalls eine starke Quali, fährt den zweiten Rang ein. Bitter: Nach dem Zwischenfall im ersten Training, als der Spanier einen Gully überfahren hat, wird er von den Stewards für das Rennen strafversetzt. Sein Team hat nach dem Vorfall neben dem Chassis Motor, Getriebe und die Batterie wechseln müssen.
Eine Enttäuschung setzt es unter anderem für Hamilton (10.) im Mercedes und Pérez im Red Bull (11.) ab. Deswegen schlägt Mercedes-Boss Toto Wolff Alarm: «Wir müssen den zweiten Platz (382 zu 362 Punkten) gegenüber Ferrari verteidigen.» Wolff würdigt gleichzeitig die Leistung des Konkurrenten.
Von McLaren, in Brasilien vor zwei Wochen und auch davor (in den letzten sechs Rennen fünf Mal Zweiter) noch sensationell, bleiben beide Piloten im Q1 hängen. Dafür überraschen beide Williams (5. Albon, 6. Sargeant). Der WM-Siebte (28 Punkte) muss Alpha Tauri-Honda (21) kaum fürchten.
Startaufstellung für den GP
1. Reihe: Leclerc – Verstappen
2. Reihe: Russell – Gasly
3. Reihe: Albon – Sargeant
4. Reihe: Bottas – Magnussen
5. Reihe: Alonso – Hamilton
6. Reihe: Pérez – Sainz
7. Reihe: Hülkenberg – Ricciardo
8. Reihe: Norris – Ocon
9. Reihe: Zhou – Piastri
10. Reihe: Stroll – Tsunoda
1. Teil (18 Minuten)
**
1. Leclerc 1:33,617
2. Sainz
3. Russell
4. Verstappen
5. Hülkenberg
6. Gasly
7. Bottas
8. Hamilton
9. Magnussen
10. Alonso
11. Stroll
12. Sargeant
13. Pérez
14. Albon
15. Ricciardo 1:34,634
--------------------------
16. Norris 1:34,703
17. Ocon
18. Zhou 1:34,849
19. Piastri
20. Tsunoda
**
**
2. Teil (15 Minuten)
**
1. Leclerc 1:32,775
2. Sainz
3. Russell
4. Gasly
5. Verstappen
6. Albon
7. Alonso
8. Magnussen
9. Sargeant
10. Bottas 1:33,809
-------------------
11. Hamilton 1:33,837
12. Pérez
13. Hülkenberg
14. Stroll
15. Ricciardo
**
**
Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Leclerc 1,32,726
2. Sainz* 1,32,770
3. Verstappen
4. Russell
5. Gasly
6. Albon
7. Sargeant
8. Bottas 1:33,525
9. Magnussen
10. Alonso
*STRAFEN: Bei Sainz wurde beim Wiederaufbau des Ferrari dritte Batterie eingebaut – minus 10 Plätze. Stroll: Muss fünf Plätze zurück, weil er Sainz unter Gelb überholt hat.
1. Teil (18 Minuten)
**
1. Leclerc 1:33,617
2. Sainz
3. Russell
4. Verstappen
5. Hülkenberg
6. Gasly
7. Bottas
8. Hamilton
9. Magnussen
10. Alonso
11. Stroll
12. Sargeant
13. Pérez
14. Albon
15. Ricciardo 1:34,634
--------------------------
16. Norris 1:34,703
17. Ocon
18. Zhou 1:34,849
19. Piastri
20. Tsunoda
**
**
2. Teil (15 Minuten)
**
1. Leclerc 1:32,775
2. Sainz
3. Russell
4. Gasly
5. Verstappen
6. Albon
7. Alonso
8. Magnussen
9. Sargeant
10. Bottas 1:33,809
-------------------
11. Hamilton 1:33,837
12. Pérez
13. Hülkenberg
14. Stroll
15. Ricciardo
**
**
Pole-Kampf (12 Minuten)
**
1. Leclerc 1,32,726
2. Sainz* 1,32,770
3. Verstappen
4. Russell
5. Gasly
6. Albon
7. Sargeant
8. Bottas 1:33,525
9. Magnussen
10. Alonso
*STRAFEN: Bei Sainz wurde beim Wiederaufbau des Ferrari dritte Batterie eingebaut – minus 10 Plätze. Stroll: Muss fünf Plätze zurück, weil er Sainz unter Gelb überholt hat.
Alfa-Sauber
Hoffnung für Alfa-Sauber (derzeit 16 Punkte): Valtteri Bottas schaffts zum fünften Mal in dieser Saison in der Quali in die Top Ten (7.), Punkte gabs zuletzt in Katar. Schlechter als beim Interlagos-GP vor zwei Wochen kanns im GP am Sonntag kaum werden, in Brasilien belegten Bottas und Zhou die Plätze 18. und 20 (in der Quali), im Rennen sind beide ausgeschieden. Spannend: Bottas wird neben Magnussen (Haas) starten, beide sind nicht gerade als crashfreie Piloten bekannt.
Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Das heutige Qualifying hat die gute Arbeit bestätigt, die wir das ganze Wochenende über geleistet haben. Valtteri hat von Anfang an eine wirklich gute Leistung gezeigt, und wir sind mit Zuversicht in das Training gegangen, aber man weiss ja nie. Vielleicht hätten wir sogar noch eine weitere Position gewinnen können, um die Williams zu trennen, aber wir sind trotzdem zufrieden mit der guten Arbeit, die wir geleistet haben. Zhou hatte eine schwierigere Session und konnte die Schnelligkeit des Autos nicht voll ausspielen, da er auf seinem letzten Lauf in den Verkehr geriet; er wird morgen eine große Aufgabe vor sich haben, aber wir haben gesehen, dass wir mit unserer Leistung kämpfen können, und das haben wir auch vor. Wir sind uns bewusst, wie eng der Kampf um die Meisterschaft ist. Wir haben heute einen guten Job gemacht, aber morgen wird es wirklich darauf ankommen, und wir müssen ein perfektes Rennen fahren, um uns auf diesem Niveau zu bestätigen.»
Valtteri Bottas: «Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung heute Abend. Das ist ein grossartiges Ergebnis für uns und gibt uns eine gute Chance, morgen in die Punkte zu fahren. Schade, dass Zhou ein schwieriges Q1 hatte, sonst hätten wir mit beiden Autos vorne mitfahren können. Auf jeden Fall können wir mit unserer Geschwindigkeit zufrieden sein, zumal wir vor dem Rennen nicht wirklich sicher sein konnten, wo wir stehen würden. Wir haben es geschafft, das richtige Zeitfenster für unser Auto zu finden, und wir konnten in jedem Segment des Qualifyings mehr Leistung herausholen. Es gibt nie ein Patentrezept, aber wir haben jedes Element gut umgesetzt: Es waren viele kleine Details, die für uns funktionierten und einen großen Unterschied im Endergebnis ausmachten.»
Zhou Guanyu: «Unsere Geschwindigkeit war anständig und hätte es uns ermöglichen können, um einen Platz in Q2 zu kämpfen. Leider geriet ich in meiner letzten Runde in den Verkehr und konnte meine Zeit nicht verbessern, als die Strecke am besten war. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass ich mit unseren Hauptkonkurrenten mithalten konnte, was uns für das Rennen Hoffnung gibt. Es wird sicher schwierig, aus der neunten Reihe zu starten, aber wir halten uns alle Optionen offen: Mit einem guten Start und einer aggressiven Strategie können wir hoffentlich einige Plätze gutmachen.»
Alessandro Alunni Bravi, Teamrepräsentant: «Das heutige Qualifying hat die gute Arbeit bestätigt, die wir das ganze Wochenende über geleistet haben. Valtteri hat von Anfang an eine wirklich gute Leistung gezeigt, und wir sind mit Zuversicht in das Training gegangen, aber man weiss ja nie. Vielleicht hätten wir sogar noch eine weitere Position gewinnen können, um die Williams zu trennen, aber wir sind trotzdem zufrieden mit der guten Arbeit, die wir geleistet haben. Zhou hatte eine schwierigere Session und konnte die Schnelligkeit des Autos nicht voll ausspielen, da er auf seinem letzten Lauf in den Verkehr geriet; er wird morgen eine große Aufgabe vor sich haben, aber wir haben gesehen, dass wir mit unserer Leistung kämpfen können, und das haben wir auch vor. Wir sind uns bewusst, wie eng der Kampf um die Meisterschaft ist. Wir haben heute einen guten Job gemacht, aber morgen wird es wirklich darauf ankommen, und wir müssen ein perfektes Rennen fahren, um uns auf diesem Niveau zu bestätigen.»
Valtteri Bottas: «Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung heute Abend. Das ist ein grossartiges Ergebnis für uns und gibt uns eine gute Chance, morgen in die Punkte zu fahren. Schade, dass Zhou ein schwieriges Q1 hatte, sonst hätten wir mit beiden Autos vorne mitfahren können. Auf jeden Fall können wir mit unserer Geschwindigkeit zufrieden sein, zumal wir vor dem Rennen nicht wirklich sicher sein konnten, wo wir stehen würden. Wir haben es geschafft, das richtige Zeitfenster für unser Auto zu finden, und wir konnten in jedem Segment des Qualifyings mehr Leistung herausholen. Es gibt nie ein Patentrezept, aber wir haben jedes Element gut umgesetzt: Es waren viele kleine Details, die für uns funktionierten und einen großen Unterschied im Endergebnis ausmachten.»
Zhou Guanyu: «Unsere Geschwindigkeit war anständig und hätte es uns ermöglichen können, um einen Platz in Q2 zu kämpfen. Leider geriet ich in meiner letzten Runde in den Verkehr und konnte meine Zeit nicht verbessern, als die Strecke am besten war. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass ich mit unseren Hauptkonkurrenten mithalten konnte, was uns für das Rennen Hoffnung gibt. Es wird sicher schwierig, aus der neunten Reihe zu starten, aber wir halten uns alle Optionen offen: Mit einem guten Start und einer aggressiven Strategie können wir hoffentlich einige Plätze gutmachen.»
Das gab zu reden
Verstappen und Ocon liefern sich einen Zweikampf, ähnlich wie es Alonso mit Ocon in Brasilien tat. In Kurve eins zieht Verstappen mit einem nicht ungefährlichen Mannöver auf der Innenseite an Ocon vorbei und flucht ihn an: «Was für ein dummer Idiot!» Ocon kontert: «Was macht er da? Das ist brutal gefährlich in dieser Kurve!»
Das gab zu reden II
Ex-Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve (1997) ist Rennfahrer durch und durch. Der 52-Jährige heiratete seine Freundin Guilia Marra (54) am Donnerstagabend im Fahrerlager (eine Kapelle wurde neben dem Casino hingestellt). Für Villeneuve war es bereits die dritte Hochzeit. 2006 heiratete er Johanna Martinez, 2012 Camila Andrea Lopez Lillo. Insgesamt hat er sechs Kinder, zwei davon mit seiner neuen Frau Marra.
So gehts weiter
Am Sonntag um 7 Uhr Schweizer Zeit wird der pompöseste Formel-1-GP der Saison über die Bühne gehen – wie immer gibts das Rennen zum Nachlesen im Liveticker bei Blick.