Wer dachte, das letzte Gruppenspiel am diesjährigen Spengler Cup wird wegen der Tabellenkonstellation in der Gruppe Cattini eine langweilige Angelegenheit, wird an diesem Samstagabend eines Besseren belehrt.
In der Partie, die das Team Canada gegen Straubing mit 6:3 für sich entscheidet, ist von Anfang an viel Schwung drin. Im Davoser Eisstadion gibt es Traumtore, viele Strafen und ein lange Zeit spannendes Spiel zu bestaunen. Zudem sorgen die zahlreich erschienenen Straubing-Fans für gute Atmosphäre.
Nach dem lehrbuchmässig herausgespielten Führungstor durch den Lugano-Kanadier Daniel Carr sieht es zunächst danach aus, als ob das favorisierte Team Canada früh auf die Siegerstrasse einbiegen würde. Doch der Siebte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hält dagegen und kommt durch einen Monster-Slapshot von Marcel Brandt im Powerplay zum Ausgleich. Mit 163 Kilometern pro Stunde schlägt die Scheibe im Netz ein.
Team Canada direkt im Halbfinal
In den zweiten 20 Minuten wiederholt sich dasselbe Spiel. Die Kanadier gehen früh in Front, Straubing gleicht in Überzahl – diesmal bei fünf gegen drei – aus. Doch dann trifft in der Schlussphase des zweiten Drittels auch das Team Canada mit einem Mann mehr auf dem Eis. Und davon erholen sich die Bayern nicht mehr – auch wenn sie durch ihren dritten Powerplay-Treffer noch mal verkürzen.
Mit dem Sieg schliesst Kanada seine Dreiergruppe mit zwei Siegen ab und stehen direkt in den Halbfinals vom 30. Dezember um 15.10 Uhr – dafür hätte aber auch eine nicht allzu hohe Niederlage gereicht. Der Gegner dort wird der Sieger des Viertelfinals zwischen Pardubice und Straubing (29. Dezember, 15.10 Uhr) sein – ein Wiedersehen mit dem heutigen Gegner, der weiter auf den ersten Sieg wartet, ist also möglich.
Im zweiten Viertelfinal trifft der HC Davos auf Kärpät Oulu (29. Dezember, 20.15 Uhr). Der Sieger bekommt es mit Fribourg-Gottéron zu tun (30. Dezember 20.15 Uhr).
Fans: 6267
Tore: 5. Carr (Bowey, Jooris) 1:0. 8. Brandt (Samanski, Lipon/PP) 1:1. 22. Shaw (McKenzie) 2:1. 30. St. Denis (Leier, Green/PP2) 2:2. 37. Shaw (Hudon, Hollowell/PP) 3:2. 41. Bowey (Hudon, Hazen) 4:2. 49. Hede (Brandt, Samuelsson/PP) 4:3. 52. Hoefenmayer (Maillet, Grégoire/PP) 5:3. 53. Hazen (Irwin) 6:3.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Team Kanada | 2 | 7 | 6 | |
2 | HC Davos | 2 | 1 | 3 | |
3 | Straubing Tigers | 2 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | HC Fribourg-Gottéron | 2 | 1 | 4 | |
2 | HC Pardubice | 2 | 0 | 3 | |
3 | Kärpät Oulu | 2 | -1 | 2 |