«Es ist der richtige Zeitpunkt»
Hockey-Boss Furrer tritt nach 5 Jahren zurück

An der heutigen NL-Versammlung in Konolfingen hat Marc Furrer (66), Präsident des Verwaltungsrates von Swiss Ice Hockey, seinen Rücktritt per 4. August 2017 erklärt.
Publiziert: 21.06.2017 um 17:35 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 05:30 Uhr
1/4
Bei letzten WM-Test in Genf hatte Marc Furrer an der Seite von Ski-Star Lara Gut sowie dem Kanadier Ryan O'Reilly (l.) und Joël Genazzi seinen letzten grossen Auftritt auf Schweizer Eis.
Foto: KEY

Marc Furrer hat das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von 2012 bis 2017 ausgeführt. Davor war er ab 2007 Liga-Präsident gewesen. Der Berner Jurist war vor zwei Jahren für eine weitere Amtszeit bis 2019 gewählt worden. 

«Wir haben die TV-Rechte erfolgreich verkauft, alle Sponsorenverträge abgeschlossen und sind mit den Nationalmannschaften, der Nationalliga sowie der Nachwuchs- und Amateurliga sportlich gut unterwegs», so Furrer zu seinem Rücktritt. «Der Verband ist in einem sehr gesunden Zustand. Somit ist es der richtige Zeitpunkt, einer neuen Kraft die Aufgabe zu übertragen.»

Die strategische Führung von Swiss Ice Hockey wird bis spätestens zur Generalversammlung 2018 ad interim, von den beiden amtierenden Vizepräsidenten Jean-Marie Viaccoz und Michael Rindlisbacher übernommen.

Im Weiteren legt Marc Furrer auch das Amt des OK-Präsidenten der WM 2020 nieder. Über seine Nachfolge wird das Organisationskomitee an der nächsten Sitzung entscheiden. Swiss Ice Hockey ist durch seinen CEO Florian Kohler im OK vertreten.

Der sportlichen Höhepunkt von Furrers fünfjähriger Amtszeit waren das WM-Silber von 2013 in Stockholm sowie die Olympia-Bronze der Frauen-Nati in Sotschi 2014 gewesen. (sr)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?