Es sollte ein gemütlicher Raclette-Abend werden. Ein 43-jähriger Mann und seine 39-jährige Freundin setzen sich Anfang März dieses Jahres in der Stube ihrer Wohnung in Dübendorf ZH zu Tisch. Dann schaltet der Mann den gasbetriebenen Racletteofen ein. Kurz darauf gibts einen riesigen Knall. Eine Stichflamme schiesst aus dem Racletteofen.
Das Paar erleidet Verbrennungen und verlässt fluchtartig die brennende Wohnung. Die alarmierte Feuerwehr kann den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Trotzdem entsteht ein Sachschaden von rund 150'000 Franken.
Der 43-jährige Mann ist nun per Strafbefehl der fahrlässigen Verursachung einer Explosion schuldig gesprochen worden. Dies berichtet der «Zürcher Oberländer». Die Strafe: 20 Tagessätze à 110 Franken. «Da die Strafe bedingt ausgesprochen wurde, müssen die 2200 Franken nicht bezahlt werden», schreibt die Zeitung. Bezahlen muss der Raclette-Liebhaber jedoch eine Busse von 500 Franken und die Verfahrenskosten von 800 Franken.
Reserve-Kartuschen im Wärmefach
Spezialisten fanden nach dem Zwischenfall heraus, dass der Mann bei der Inbetriebnahme des fast 20 Jahre alten Racletteofens übersehen hatte, dass sich noch Reserve-Gaskartuschen im Wärmefach für die Raclettepfännchen befanden. Durch die Hitze wurden diese Kartuschen undicht – es trat Gas aus und es kam zu einer verheerenden Verpuffung.
Ein Unfall, der vermeidbar gewesen wäre, wie die zuständige Staatsanwältin im Strafbefehl erklärt: Hätte der Mann «die gebotene Aufmerksamkeit walten lassen und sich vor der Inbetriebnahme des Racletteofens mittels Blick ins Wärmefach vergewissert, dass sich dort keine Reserve-Gaskartuschen mehr befinden, so hätte er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Zündung des Ofens vor Entnahme der Gaskartuschen nicht betätigt». Durch sein Handeln habe der 43-Jährige «pflichtwidrig eine Gefahr für Menschen im Haus und für Sachwerte geschaffen».
Der Racletteofen und zwei Gaskatruschen wurden nach dem Brand von den Behörden sichergestellt und nach Abschluss der Untersuchungen vernichtet. (noo)