Pyros und fliegende Flaschen
Polizei wegen GC- und FCZ-Fans im Dauereinsatz

Rund um das Zürcher Derby musste die Polizei wegen verschiedener Vorkommnisse ausrücken. Es kam zu einer Festnahme.
Publiziert: 03.12.2018 um 12:40 Uhr
|
Aktualisiert: 03.12.2018 um 13:56 Uhr
Die Polizei konnte nach dem Zürcher Derby ein Aufeinandertreffen der beiden Fanlager verhindern.
Foto: BLICK Leserreporter

Das Derby zwischen dem FCZ und GC hielt die Zürcher Polizei einmal mehr auf Trab. Schon vor dem Anpfiff sorgten die beiden Fanlager für diverse Einsätze.

Gegen 14.30 Uhr machten sich beide Gruppierungen mit Fan-Märschen auf den Weg zum Stadion Letzigrund. Während die Anhänger des FC Zürich auf der Fritschiwiese im Zürcher Kreis 4 starteten, marschierten jene der Grasshoppers vom ehemaligen Hardturmareal los.

Wie die Stadtpolizei Zürich meldet, wurden insbesondere von FCZ-Fans während des Marsches diverse Fackeln und Böller gezündet. Während des Spiels wurden dann auch im Stadion von beiden Fan-Gruppen mehrere Dutzend Pyros abgebrannt.

Ein 19-Jähriger, der im Stadion eine solche Pyro-Fackel abbrennen liess, wurde nach dem Spiel an der Ackerstrasse von Polizisten wiedererkannt und konnte umgehend verhaftet werden.

Polizei kann Fan-Konfrontation verhindern 

Im Verlauf des Abends suchten gemäss Stadtpolizei vereinzelte Gruppierungen aus dem GC-Fanlager die Konfrontation mit den Anhängern des Stadtrivalen. Einsatzkräfte konnten ein Aufeinandertreffen der Fans zwar verhindern, musste aber nach Stein- und Flaschenwürfen dafür Gummischrot einsetzen.

Rund 60 Personen wurden im Zug dieser Einsätze kontrolliert. Dabei wurden Vermummungsmaterial und pyrotechnische Gegenstände sichergestellt.

Auf der anderen Seite randalierten FCZ-Fans nach dem Spiel in einem Tram, sorgten für massive Sachbeschädigungen und störten zudem den Trambetrieb. Trotz all dieser Vorfälle liegen gemäss Polizei keine Meldungen über Verletzte vor.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?