So kamen die Deutschen dem Spion auf die Spur
Protokoll geriet in falsche Hände

Daniel M. arbeitet im Auftrag des Geheimdienstes, seine Informationen flossen zur Bundesanwaltschaft. Sie waren Grundlage für einen Haftbefehl gegen deutsche Steuerfahnder. Doch genau die Protokolle der Bundesanwaltschaft lieferten jetzt M. unfreiwillig ans Messer.
Publiziert: 04.05.2017 um 06:56 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2018 um 15:50 Uhr
Gebäude des Bundesgerichtshof: Hier wurde der Haftbefehl für Daniel M. ausgestellt. Gestützt unter anderem auf Vernehmungsprotokolle der Schweizer Bundesanwaltschaft.
Foto: RALPH ORLOWSKI
Matthias Halbeis, Joël Widmer

Gestern bestätigte mit Nationalrätin Corina Eichenberger (FDP, AG) erstmals eine Angehörige der parlamentarischen Geheimdienstaufsicht, dass aufgrund von Informationen von M. «Haftbefehle gegen drei deutsche Steuerfahnder wegen Verdacht auf nachrichtliche Wirtschaftsspionage erlassen worden» seien. Damit liefert Eichenberger auch gleich noch die Bestätigung, dass Erkenntnisse von M. vom Nachrichtendienst des Bundes (NDB) zur Bundesanwaltschaft (BA) weitergereicht wurden.

Damit nimmt die Spionage-Affäre groteske Züge an. Denn es war die BA, die letztlich die wichtigsten Beweise für die Verhaftung von M. in Deutschland lieferte. Wenn auch unfreiwillig. Ein Bundesanwalt hatte M. nämlich in einem anderen Verfahren 2015 als Lieferanten von illegal erworbenen Bankdaten verhaftet und verhört.

Die Vernehmungsprotokolle, in denen M. der BA treuherzig seine Operation gegen Deutschland im Auftrag des NDB offenlegte, gelangten zur deutschen Generalbundesanwaltschaft. Wie sie dorthin kamen?

Im Haftbefehl heisst es, die Protokolle seien ursprünglich aus einem Verfahren der Staatsanwaltschaft Bochum gegen Dritte wegen Steuerhinterziehung angefallen. Sie könnten aus einem Verfahren gegen einen deutschen Ex-Privatdetektiv stammen. Dieser war wie M. auch im Visier der BA und hätte somit über die Protokolle verfügt. Im Rahmen des Verfahrens wegen Steuerhinterziehung kam es auf seinem Anwesen zu einer Hausdurchsuchung.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?