Am Donnerstagabend kurz nach 21 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Schaffhauser Polizei telefonisch gemeldet, dass ein Wiesenbord an der Rietstrasse in Thayngen in Brand geraten sei. Ausserdem seien drei Jugendliche (7, 13 und 14) verletzt.
Polizei und Feuerwehr rückten sofort aus. Wie die Schaffhauser Polizei schreibt, konnte die Feuerwehr den Brand rasch löschen.
Anscheinend hatten die drei Buben mit Feuer und Benzin gespielt und sich «aus Spass und als Mutprobe» die Hosen und Schuhe angezündet. Das ganze «Spiel» sei ausser Kontrolle geraten. Die Hosen eines Buben brannten stärker, als sie es erwartet hatten. Die Jugendlichen gerieten dann offenbar in Panik und verschütteten Brandbeschleuniger.
Der Jüngste der drei Buben musste mit mittelschweren Brandverletzungen am Kopf mit dem Rettungshelikopter ins Kinderspital nach Zürich geflogen werden. Sein 14-jähriger Bruder wurde mit leichteren Verletzungen, ebenfalls am Kopf, ins Kantonsspital Schaffhausen gebracht. Der 13-Jährige erlitt leichte Verletzungen und konnte nach einer Kontrolluntersuchung im Spital entlassen werden.
Teenager überbieten sich mit «Fire Challenge» auf Youtube
Wie die Kinder in Thayngen auf die Idee kamen, sich mit Benzin zu übergiessen, ist noch nicht bekannt. Klar ist aber, dass die «Fire Challenge» auf dem Videoportal Youtube schon lang ein Phänomen ist. Hier übergiessen sich Teenies entweder die Kleider mit Sprit bzw. Benzin – oder kippen die brennbare Flüssigkeit direkt auf die Haut.
Der Fall aus Schaffhausen zeigt: Was im Netz lustig aussieht, kann tragische Konsequenzen haben. (stj)