Über Mittag ist im Restaurant Sonne in Ennetbaden AG kein Platz frei. Dass man hier gut isst, weiss jeder. Nicht nur die Kroaten. Wer auf der Terrasse direkt an der Limmat etwas essen will, sollte besser reservieren.
Hinter dem Herd steht der Kroate Petar Herceg (38). Er verdiente sich seine Sporen in der Küche von Gourmetrestaurants in Wien, Buchs AG und Brienz BE. Mit der Sonne hat er sich vor drei Jahren den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt. Hier kann er seine Leidenschaft für kroatische Spezialitäten voll ausleben: «Es gibt viele verschiedene regionale Spezialitäten in Kroatien. Wir wechseln oft die Menüs auf der Karte. Es gibt sehr viel zu zeigen von unserem Land.»
Die kroatische Mannschaft macht ihm Freude
Wenn der Kroate über seine Nationalmannschaft spricht, strahlt er bis über beide Ohren. «Die Kroaten waren schon immer gut. Nur wurden die letzten Male die falschen Leute ins Team genommen. Jetzt stimmt alles.» Er ist sicher: «Wir grillieren die Franzosen.»
Der Koch weiss, wovon er spricht: «Bei der besten Mannschaft der Welt spielen Kroaten. Wir können gar nicht anders als gewinnen.»
Der Klassiker Cevapcici geht immer
Natürlich gibt es in dem kroatischen Restaurant auch die berühmten Cevapcici. Gourmetkoch Herceg dazu: «Die gehen in grossen Mengen weg, selbst wenn sie gar nicht auf der Karte stehen.» Um sein Rezept macht der Kroate kein grosses Geheimnis. Seine Cevapcici bestehen aus Rinds- und Schweinegehacktem, nur gewürzt mit Salz und Pfeffer. Auf hohem Feuer mit Zwiebeln garniert brät Herceg seine beliebten Klassiker. Dazu gibt es Fladenbrot, natürlich hausgemacht.
Um dem Brot eine angenehme Würze zu verleihen, tunkt Herceg es in hausgemachter Bouillon. Anschliessend wird es zusammen mit den Cevapcici auf dem Grill knusprig angebraten. Ein Gaumenschmaus, der auch französischen Gästen schmecken dürfte – WM-Titel hin oder her.