Vorschau 17: «Agents of Mayhem»
Diese Agenten sorgen für Spektakel

Die Macher der «Saint’s Row»-Reihe arbeiten an einem Spin-off zu ihren durchgeknallten Gangster-Spielen. In «Agents of Mayhem» treten zwölf Helden in Seoul gegen die feindlichen Agenten der «Legion»-Organisation an.
Publiziert: 19.05.2017 um 17:50 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 02:05 Uhr
Trailer zu «Agents of Mayhem»
2:26
Schräge Agenten:Trailer zu «Agents of Mayhem»

Darum gehts in «Agents of Mayhem»

In naher Zukunft finden zeitgleich an verschiedenen Orten der Welt verheerende Terror-Attacken statt. Kurze Zeit später bekennt sich die Organisation «Legion» (League of Evil Gentlemen Intent on Obliterating Nations) zum Angriff. Sofort wird deshalb «Mayhem» (Multinational Agency Hunting Evil Masterminds) auf den Plan gerufen, um den Superschurken den Garaus zu machen. Im südkoreanischen Seoul treffen die beiden Gruppierungen erstmals aufeinander.

Screenshots zu «Agents of Mayhem»

1/13

Darum freuen wir uns auf «Agents of Mayhem»

Um die Missionen in «Agents of Mayhem» zu lösen, stehen zwölf Helden zur Vefügung. Diese reichen vom sprücheklopfenenden Schauspieler und Kopfgeldjäger Hollywood, über die indische Immunologin und Bogenschützin Rama bis hin zur kolumbianischen Luftpiratin Fortune, die den Gegnern mit Pistolen einheizt. Der Clou: Für jeden Einsatz kann der Spieler drei der Helden auswählen und diese dann beliebig ein- und auswechseln. Wer auf der Ersatzbank sitzt, erhält die im Einsatz verlorene Lebensenergie zurück. Jede Figur besitzt zudem individuelle Spezial- und Mayhem-Fertigkeiten. So lohnt es sich auch mitten im Kampf und je nach Gegner mal eine andere Figur ins Spiel zu bringen.

Wie bereits in «Saint’s Row» gehts auch hier nicht sehr ernsthaft zur Sache. So müssen die Agenten in einer Nebenmission eine hübsch verpackte künstliche Intelligenz beschützen, die bisher als Sängerin völlig durchgeknallter koreanischer Popmusik bekannt war.

Darum sind wir noch skeptisch

Optisch wirkt das Spiel noch etwas steif. Die Comic-Grafik ist relativ detailarm und wirkt nicht gerade attraktiv. Auch zerstörbare Objekte in der Umgebung, sucht man in «Agents of Mayhem» meist vergebens.

Für PC, PS4 und Xbox One, ab 18. August 2017, ab 18 Jahren

Rangliste der bisherigen Votings
1.Star Wars – Battlefront 286,3 Prozentab 17.11.172.Assassin's Creed – Origins85,3 Prozentab 27.10.173.Wolfenstein 2 – The New Colossus84,4 Prozentab 27.10.174.Gwent – The Witcher Card Game82,3 Prozentab 20175.Spellforce 377,6 Prozentab 7.12.176.Need for Speed – Payback73,3 Prozentab 10.11.177.Call of Cthulhu66,4 Prozentab 2017    Abstimmen ist weiterhin bei allen Spielen möglich. 

 

1.Star Wars – Battlefront 286,3 Prozentab 17.11.172.Assassin's Creed – Origins85,3 Prozentab 27.10.173.Wolfenstein 2 – The New Colossus84,4 Prozentab 27.10.174.Gwent – The Witcher Card Game82,3 Prozentab 20175.Spellforce 377,6 Prozentab 7.12.176.Need for Speed – Payback73,3 Prozentab 10.11.177.Call of Cthulhu66,4 Prozentab 2017    Abstimmen ist weiterhin bei allen Spielen möglich. 

 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?