Im Test: Mercedes S-Klasse
S hat Klasse

Ob Rap-Star oder Staatschef: Die S-Klasse ist bei VIPs das Luxus-Mass aller Dinge. BLICK konnte das überarbeitete Mercedes-Flaggschiff auf die Probe stellen.
Publiziert: 15.11.2017 um 20:00 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 08:05 Uhr
1/24
Mercedes S-Klasse
Foto: Jürg A. Stettler
Andreas Engel

Was hat sie, was andere nicht haben? Die Mercedes S-Klasse ist die beliebteste Luxuslimousine der Welt und verkauft sich besser als Audi A8 und BMW 7er zusammen. Nun hat das Flaggschiff ein Facelift erhalten: Das hält sich optisch in Grenzen und ist nur an der neuen LED-Lichtsignatur und dem angepassten Grill zu erkennen. Macht aber nichts, denn bereits vor dem Facelift strahlte die S-Klasse erhabene Eleganz aus. Und das bleibt so.

So lässt es sich reisen. Die S-Klasse ist ganz auf den Passagier im Fond ausgerichtet.
Foto: Jürg A. Stettler

Souveräner neuer Diesel

Wichtiger ist, was unter dem Blech passierte: Unser Testwagen wird vom neu entwickelten Reihen-Sechszylinder-Diesel 350 d angetrieben. Die neue Basismotorisierung leistet 286 PS und 600 Nm Drehmoment, die über die 9-Gang-Automatik an alle vier Räder verteilt werden. Souveränes Gleiten in Bestform mit immer genügend Kraftreserven, um nicht angestrengt zu wirken. Einziger Wermutstropfen: Statt der versprochenen 5,7 l/100 km gönnte sich der «S» trotz meist gemächlicher Gangart im Test rund drei Liter mehr. Bei einem Leergewicht von rund 2,4 Tonnen nicht weiter verwunderlich.

Den Reihen-Sechszylinder-Diesel hat Mercedes neu entwickelt. Mit 600 Nm hat er immer genügend Kraftreserven.
Foto: Jürg A. Stettler

Bereit, loszulassen

Ansonsten gilt: reisen statt rasen mit Komfort auf Höchstniveau. Vom Multikontur-Massagesessel aus lauschen wir der Ruhe, staunen über die beiden riesigen Digitalanzeigen und über Assistenten der neusten Generation. Auf der Autobahn können wir damit autonomes Fahren bis 210 km/h schon heute erleben – die Hände müssen aber noch am Steuer bleiben.

Die beiden gigantischen Monitore mit hoher Auflösung liefern dem Fahrer alle wichtigen Informationen.
Foto: Jürg A. Stettler

Fazit

Die S- bleibt weiterhin Spitzen-Klasse unter den Luxusgleitern, hat aber ihren Preis: Unser Testwagen samt aller erdenklichen Extras kostet über 180'000 Franken!

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Mercedes S 350 d 4Matic (lang)

Antrieb 2.9-R6-Turbodiesel, 286 PS, 600 Nm@1200/min, 9-Gang-Automatik, 4x4
Fahrleistungen 0-100 km/h 5,8 s, Spitze 250 km/h
Masse L/B/H 5,30/1,91/1,50 m, 2381 kg, Laderaum 510 l
Verbrauch Werk/Test 5,7/8,9 l/100 km, 150/234 g CO2/km, Energie D
Preis Ab 115'500 Franken (Basis: S 350 d kurz, 286 PS, ab 107'600 Fr.)
Plus Komfort der Extraklasse, laufruhiger Diesel, neueste Technik
Minus Menüführung des Infotainments anfangs gewöhnungsbedürftig

Antrieb 2.9-R6-Turbodiesel, 286 PS, 600 Nm@1200/min, 9-Gang-Automatik, 4x4
Fahrleistungen 0-100 km/h 5,8 s, Spitze 250 km/h
Masse L/B/H 5,30/1,91/1,50 m, 2381 kg, Laderaum 510 l
Verbrauch Werk/Test 5,7/8,9 l/100 km, 150/234 g CO2/km, Energie D
Preis Ab 115'500 Franken (Basis: S 350 d kurz, 286 PS, ab 107'600 Fr.)
Plus Komfort der Extraklasse, laufruhiger Diesel, neueste Technik
Minus Menüführung des Infotainments anfangs gewöhnungsbedürftig

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?