Audi E-Tron GT Concept
Foto: Werk

Audi E-Tron GT Concept
Der Tesla aus Ingolstadt

Die Elektro-(Studien-)Offensive der deutschen Autohersteller hält an: Audi zeigt an der Los Angeles Auto Show das E-Tron GT Concept. 2020 soll das viertürige Coupé vorfahren.
Publiziert: 03.12.2018 um 20:35 Uhr
|
Aktualisiert: 04.12.2018 um 09:04 Uhr
1/25
Audi E-Tron GT Concept
Foto: Werk
Blickgruppe_Portrait_30.JPG
Martin A. BartholdiRedaktor Auto & Mobilität

Lange liess man Tesla gewähren! Doch jetzt ist es … bald soweit! Acht Jahre, nachdem das Model S auf den Markt gekommen ist, will Audi mit einer elektrischen Limousine nachlegen! Eine erste Studie des Herausforderers hat die Marke aus Ingolstadt an der Los Angeles Auto Show (USA, noch bis 9. Dezember) enthüllt: Das E-Tron GT Concept, ein viertüriges Coupé.

Der Audi-Tesla

Die beiden Konkurrenten sind sich ziemlich ähnlich. Das Audi E-Tron GT Concept ist leicht kürzer und flacher als Teslas Model S. Bei der Technik profitiert Audi von Porsches Taycan. So kommt der Audi mit zwei E-Motoren, je einem an Vorder- und Hinterachse, auf 590 PS – und liegt so zwischen der Power der beiden Tesla-Model-S-Versionen. Mit serienmässigem Allrad sprintet das E-Tron GT Concept in 3,5 Sekunden auf Tempo 100, und die Marke von 200 km/h fällt nach etwas über zwölf Sekunden.

Der kleine Seitenhieb

Bei der Beschleunigung kann sich Audi bei der Enthüllung einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: «Keine Selbstverständlichkeit im Wettbewerb ist die Möglichkeit, auch mehrmals nacheinander das Sprintvermögen des Antriebs voll auszukosten», heissts in der Pressemitteilung. Tesla wird zwar nicht erwähnt, aber das Model S regelt den Antrieb nach wenigen Sprints zurück, weil der Akku überhitzen könnte. Ein Kühlsystem soll dies beim Audi verhindern.

Durchschnittliche Reichweite

Die Lithium-Ionen-Batterie mit 90 kWh Kapazität soll nach dem neuen WLTP-Testzyklus gemessen für über 400 Kilometer Reichweite gut sein. Hier sind Audi und Tesla bei identischem Messverfahren wieder auf Augenhöhe. Dank 800-Volt-System sollen am Schnelllader in 20 Minuten 80 Prozent des Akkus geladen werden können. Alternativ kann der Audi E-Tron GT Concept zu Hause auch induktiv, sprich kabellos laden.

Das konventionelle Cockpit

Das extrovertierte Design der Studie dürfte es in zwei Jahren nur in Ansätzen in die Serie schaffen, während das eher konventionelle Cockpit des Viersitzers so übernommen werden könnte. Da sieht der Tesla mit dem gigantischen Touchscreen und ohne Schalter auch nach sechs Jahren immer noch moderner aus. Und wer weiss, ob die Amis das Model S bis in zwei Jahren nicht bereits wieder überarbeiten ...

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?