Eine Frau aus Uganda schlägt alle Rekorde: Mit 37 Jahren hat Mariam Babirye bereits 38 Kinder zur Welt gebracht. Nur zehn davon sind Mädchen. Der Jüngste im Clan ist vier Monate alt, der Älteste 23. Sie alle haben bei sich zu Hause im Dorf Kabimbiri das Licht der Welt erblickt – ausser der letzte Bub, der via Kaiserschnitt zur Welt kam. Von den 38 Kindern sind sechs Zwillinge, vier Drillinge, drei Vierlinge und zwei Einzelgeburten, schreibt der «Daily Monitor».
Babiryes Geschichte ist allerdings eine voller Leid: Ihre Stiefmutter wollte sie mit zwölf Jahren umbringen und versetzte ihr Essen mit Glasscherben. Babiryes drei Geschwister starben daran, Babirye überlebte, weil sie nicht davon ass. Kurze Zeit später wurde das Mädchen mit einem 40-jährigen Mann verheiratet. Ein Jahr darauf gebar sie die ersten Zwillinge.
Schon der Vater hatte Fünflinge
«Mein Vater hat 45 Kinder mit verschiedenen Frauen und diese waren alle Fünflinge, Vierlinge, Drillinge und Zwillinge», sagt Babirye. «Ihr Fall ist genetisch bedingt, sie setzt mehrere Eier in einem Zyklus ab», erklärt Frauenarzt Charles Kiggundu. Das liege an ihren Hyper-Eierstöcken. Dies erhöhe die Chance, multiple Geburten zu haben.
Seit 25 Jahren ist Mariam Babirye mit ihrem Mann, dem Vater ihrer Kinder verheiratet – es ist keine glückliche Ehe: «Ich wurde unzählige Male von meinem Mann gequält. Er schlägt mich zu Brei, wenn ich versuche mit ihm zu diskutieren», sagt die Uganderin. Die Kinder würden den Vater nicht einmal erkennen, weil er so selten zu Hause sei.
Nach ihrer sechsten Geburt war Babirye bereits 18-fache Mutter. Als sie den Arzt fragte, ob sie sich sterilisieren lassen könne, gab dieser zur Antwort, dies sei nicht möglich – ein Eier-Stau könne zu ihrem Tode führen. Andere Optionen unterbreitete er der Frau offenbar nicht.
Bei der Geburt ihres jüngsten Kindes habe der Arzt beim Kaiserschnitt dann auf ihren Wunsch hin «die Gebärmutter von innen durchgeschnitten». Wurden auch die Eileiter durchtrennt, sollte der viermonatige Bub Babiryes letztes Baby sein. (kra)