In Paris auf den Champs-Elysées lief am Montagnachmittag ein Grosseinsatz der Polizei. Ein Auto ist in ein Polizeifahrzeug gefahren, hat Feuer gefangen und ist explodiert. Der Attentäter ist tot.
Publiziert: 19.06.2017 um 16:25 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 02:01 Uhr
1/5
Ein maskierter Polizist sichert das Gebiet: Auf den Champs-Elysées rammt ein Mann einen Polizeibus.
Foto: Reuters
0:43
Erneuter Terrorakt:Grosseinsatz auf Pariser Champs-Elysées
1/5
Ein maskierter Polizist sichert das Gebiet: Auf den Champs-Elysées rammt ein Mann einen Polizeibus.
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die Ermittler gehen von einer absichtlichen Tat aus. DieAntiterror-Staatsanwaltschaft hat am Montagnachmittag Ermittlungen aufgenommen. Der französische Innenminister spricht derweil von einem «Anschlagsversuch».
Die Situation sei mittlerweile unter Kontrolle gebracht, der Fahrer des Autos, der 31-jährige Franzose Adam Lotfi, sei tot. In seinem Auto hatten die Beamten eine Pistole und eine Kalaschnikow gefunden. Der Mann sei der Polizei bereits bekannt gewesen, er sei ein Islamist aus einer salafistischen Familie sein.
Polizisten oder Passanten wurden nicht verletzt.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Wie die Polizei auf Twitter informierte, musste der Bereich um die Champs Elysées gemieden werden. Das Gebiet war weiträumig evakuiert worden.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Schon im April hatte ein Mann auf dem Prachtboulevard im Zentrum der französischen Hauptstadt das Feuer auf Polizisten eröffnet und einen Beamten getötet, bevor er selbst erschossen wurde. Die Attacke ereignete sich wenige Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl. Bei dem toten Angreifer wurde ein Schreiben mit Bezug zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefunden. (stj/SDA)