Bewaffnete Konflikte verlagern sich nach einer neuen Studie immer mehr in urbane Regionen. (Archivbild von Angriffen in der syrischen Stadt Aleppo)
Foto: KEYSTONE/AP Aleppo Media Center
Auch Flüchtlinge ziehen zunehmend in urbane Städte, wie IISS-Generaldirektor John Chipman zudem berichtete. In knapp der Hälfte der 36 Konflikte, die in der Studie erwähnt werden, spielen Städte eine bedeutendere Rolle.
Nach Angaben von Chipman halten sich Rebellen nicht mehr so oft in Bergen, Wäldern oder im Dschungel auf, sondern sie befinden sich häufiger in urbanen Räumen. Zivilisten könnten dadurch in grosse Gefahr geraten.
Die Studie des IISS ergab ausserdem, dass der Krieg in Syrien im fünften Jahr in Folge der gewalttätigste Konflikt weltweit ist. Dahinter rangiert der Kampf Mexikos mit den dort operierenden Kartellen, der laut der Untersuchung bereits rund 23'000 Menschenleben forderte.